Untersuchungen über die automatische Lösung von Aufgaben der konstruktiven Geometrie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor Fritz Reutterde Limba Germană Paperback – 1973
Din seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Preț: 375.27 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 418.45 lei
- 5% Preț: 393.33 lei
- Preț: 415.39 lei
- 15% Preț: 459.93 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 488.16 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 477.34 lei
- 5% Preț: 395.88 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 474.67 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 476.21 lei
- 5% Preț: 388.23 lei
- Preț: 475.22 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 407.89 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- Preț: 430.79 lei
- Preț: 475.06 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 464.82 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 479.29 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 475.22 lei
- 15% Preț: 462.38 lei
- Preț: 474.67 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
Preț: 408.66 lei
Nou
Puncte Express: 613
Preț estimativ în valută:
78.20€ • 81.18$ • 65.21£
78.20€ • 81.18$ • 65.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531023007
ISBN-10: 3531023004
Pagini: 64
Ilustrații: 60 S. 13 Abb.
Greutate: 0.12 kg
Ediția:1973
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531023004
Pagini: 64
Ilustrații: 60 S. 13 Abb.
Greutate: 0.12 kg
Ediția:1973
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Allgemeines über projektive Geometrie.- 1.1 Punkte im projektiven Raum nP bzw. im homogenen Raum nH.- 1.2. Geraden und Ebenen im nP und nH.- 1.3. Hyperebenen im nP bzw. nH.- 1.4. Abbildungen des nP oder nH auf einen linearen Teilraum kT.- 1.5. Quadriken im nP oder nH.- 1.6. Cremonatransformationen.- 2. Grundgedanken des hier eingeschlagenen Lösungsweges (Unterschiede zum üblichen konstruktiven Weg).- 3. Geometrische Unterprogramme.- 3.1. Abbildung des homogenen Raumes 4H auf eine Bildebene.- 3.2. Das Zeichnen von ebenen Kurven mit dem Unterprogramm SCHRITT.- 3.3. Das Zeichnen von Kegelschnitten in der Ebene und von Bildern von Kegelschnitten, die bezüglich einer Raumbasis gegeben sind.- 3.4. Darstellung und Durchdringungen krummer Flächen.- 3.5. Das Schneiden von gekrümmten Flächen mit konvexen Polyedern.- 4. Weitere Unterprogramme als Arbeitshilfen.- 5. Umrißbestimmung und Schattengrenzen spezieller Flächen.- 5.1. Ermittlung der Schattengrenze bzw. der wahren Umrißpunkte einer Torse.- 5.2. Ermittlung der Schattengrenze bzw. des Umrisses einer Röhrenfläche.- 5.3. Ermittlung der Schattengrenze bzw. des Umrisses einer verallgemeinerten Röhrenfläche.- 6. Beispiele.- 6.1. Erzeugung der Abbildungstransformation.- 6.2. Beispiel: Hornzyklide (Abb. 3–4).- 6.3. Beispiel: Torus als Einhüllende von Kugeln (Abb. 5–6).- 6.4. Beispiel: Schnitt eines Torus mit einem Kegel (Abb. 7).- 6.5. Beispiel: Wendelfläche (zugeordnete Normalrisse und Zentralriß) (Abb. 8–9).- 6.6. Beispiel: Zylinderstumpf mit aufgesetzter Halbkugel, Schattenkonstruktion (Abb. 10).- Zusammenfassung.- Abbildungen.