Untersuchungen zur Direktreduktion von Eisenerzen im Drehrohrofen mit Braunkohleneinsatz: Abwärme und Kuppelproduktnutzung, Standortoptimierung: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, cartea 2887
Autor Friedrich Hermann Frankede Limba Germană Paperback – 1979
Din seria Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Preț: 375.27 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 418.45 lei
- 5% Preț: 393.33 lei
- Preț: 415.39 lei
- 15% Preț: 459.93 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 410.77 lei
- 15% Preț: 488.16 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 477.34 lei
- 5% Preț: 395.88 lei
- Preț: 478.53 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 477.17 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 474.67 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 476.21 lei
- 5% Preț: 388.23 lei
- Preț: 475.22 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 477.56 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 407.89 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- Preț: 430.79 lei
- Preț: 475.06 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 464.82 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 479.29 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 475.22 lei
- 15% Preț: 462.38 lei
- Preț: 474.67 lei
- 15% Preț: 489.95 lei
Preț: 500.91 lei
Preț vechi: 589.31 lei
-15% Nou
Puncte Express: 751
Preț estimativ în valută:
95.86€ • 99.51$ • 79.93£
95.86€ • 99.51$ • 79.93£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 24 martie-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531028873
ISBN-10: 3531028871
Pagini: 288
Ilustrații: 269 S. 31 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1979
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Hüttenwesen/Werkstoffkunde
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531028871
Pagini: 288
Ilustrații: 269 S. 31 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1979
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seriile Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Hüttenwesen/Werkstoffkunde
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung und Aufgabenstellung.- 2 Bedeutung der Energieversorgung und der Energierückgewinnung für die eisenschaffende Industrie.- 2.1 Die energiewirtschaftlichen Randbedingungen.- 2.2 Energiebedarf und Energieeinsatzkosten der Hüttenindustrie in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.3 Die Kosten alternativer Stahlerzeugungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland.- 3 Beschreibung der Drehrohrofenanlage.- 3.1 Das SL/RN-Verfahren.- 3.2 Der Großversuch von Charqueadas.- 3.3 Technisch-wirtschaftliche Randbedingungen der Nutzung des Drehrohrofenabgases.- 3.4 Der Drehrohrofen als Gasgenerator für die Dampfherstellung.- 3.5 Verwendungsmöglichkeiten der Drehrohrofenabgaswärme.- 4 Verbrennung des Drehrohrofenabgases zur Dampferzeugung.- 4.1 Abgasdaten.- 4.2 Sauerstoffbedarf.- 4.3 Rauchgas.- 4.4 Gasmengen.- 4.5 Theoretische Verbrennungstemperatur.- 4.6 Vollständige Verbrennung und Zündgrenzen.- 4.7 Heizwert.- 4.8 Thermodynamische Bewertung und Bestimmung der Gesamtenergie des Abgases.- 5 Die Probleme der Dampferzeugung.- 5.1 Möglichkeiten und Grenzen der Wirkungsgradverbesserung.- 5.2 Die Auswahl und der Betrieb des Dampferzeugers.- 5.3 Die erzeugbare Dampfmenge.- 5.4 Gegenüberstellung von Kondensations- und Industriekraftwerk.- 5.5 Die wirtschaftlich-technisch sinnvollen Dampflieferungsmodifikationen.- 6 Untersuchung der Dampfabsatzmöglichkeiten in speziellen Industriezweigen und Regionen.- 6.1 Der vertragliche, preistechnische und gesetzgeberische Bedingungsrahmen.- 6.2 Potentielle Großabnehmer und Dampfabsatzgebiete.- 7 Die Auslegung spezieller Anlagen der Abwärmenutzung.- 7.1 Industriekraftwerk zur Nutzung der Drehrohrofenabgaswärme.- 7.2 Die CO2-Rückgewinnung.- 7.3 Entstaubungsanlagen.- 8 Vollkosten- und Gutschriftenrechnung für dasDrehrohrofenverfahren und die angekoppelte Abwärmenutzung.- 9 Standortanalyse.- 9.1 Problemstellung und Abgrenzung.- 9.2 Standortproblem bei der Erzeugung von Eisenschwamm im Drehrohrofen unter Berücksichtigung des Absatzes der Kuppelprodukte.- 9.3 Mathematisches Modell zur Standortbestimmung.- 9.4 Anwendung des Steiner-Weber-Verfahrens auf das vorliegende Standortproblem.- 9.5 Gewichtungsfaktoren bei der Standortbestimmung.- 9.6 Auswertung der Standortuntersuchung.- 10 Zusammenfassung.- 11 Literaturverzeichnis.- 12 Anhang.- Sympolverzeichnis.- Tabellen A 1 – A 18.- Abbildungen A 1 – A 3.