Cantitate/Preț
Produs

Untreue zum Nachteil der GmbH: Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation

Autor Ralf Peter Anders
de Limba Germană Hardback – 11 iul 2012
Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Die Grenze einer Dispositionsbefugnis der GmbH-Gesellschafter wird dabei über eine unternehmensbezogene teilhabegerechtigkeitstheoretische Aktualisierung der Kantischen Privatrechtslehre entwickelt.
Citește tot Restrânge

Preț: 71140 lei

Preț vechi: 83693 lei
-15% Nou

Puncte Express: 1067

Preț estimativ în valută:
13614 14133$ 11352£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642293313
ISBN-10: 364229331X
Pagini: 464
Ilustrații: XVI, 446 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 35 mm
Greutate: 0.82 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Problemdarstellung.- Rechtsprechungsanalyse und Diskussionsstand  in der Literatur.- Das anstaltliche Körperschaftsverständnis des „abus de biens sociaux“ im französischen Gesellschaftsstrafrecht.- Kritik der zivilrechtstheoretischen Haftungskonzeptionen und ihrer strafrechtlichen Adaption.- Rechtsgutslehre.- Freiheitliche (Un-)Rechtsbegründung.- Die Begriffe der juristischen Person und des Unternehmens.- Darstellung des freiheitlichen Personenbegriffs.- Abstraktheit des Vermögens der juristischen Person.- Freiheitlich-distributiver Rechtsbegriff.- Die juristische Person als Korporation: Konkretion der Teilhabegerechtigkeit.- Gesamtergebnis.

Textul de pe ultima copertă

Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Die Grenze einer Dispositionsbefugnis der GmbH-Gesellschafter wird dabei über eine unternehmensbezogene teilhabegerechtigkeitstheoretische Aktualisierung der Kantischen Privatrechtslehre entwickelt.

Caracteristici

Umfassender Überblick über die gesellschafts- und strafgerichtliche Rechtsprechung
Dogmatische Ansätze zur Gesellschafterhaftung bzw. zum Recht der Untreue zum Nachteil der GmbH
Vertiefende Darstellung des "abus de biens sociaux" des französischen Wirtschaftsstrafrechts
Neue Perspektive des rechtsphilosophischen Zugangs zu wirtschaftsstrafrechtlichen Problemen
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Includes supplementary material: sn.pub/extras