Cantitate/Preț
Produs

UTOPIA EINE WELT VON MORGEN IM SPIEGELH: Stadtentwicklung. Urban Development

Autor Tatjana Fischer
en Limba Engleză Hardback – 7 noi 2019
Im Jahr 1516 erschien das «Goldene Buch» von Thomas Morus: «Utopia». Er ging in die Geschichte als Vater der Gesellschaftsutopie ein. Der Band geht den Ursprüngen von Utopia nach, diskutiert die Aktualität von Utopien und gibt einen Ausblick: Klimatopia. Das Buch rückt die räumliche Dimension der Utopie in den Mittelpunkt und zeigt, dass Morus¿ «Utopia» auch nach 500 Jahren in Zukunftsdebatten ausstrahlt. Dies erfolgt durch eine Auseinandersetzung mit dem «Utopie»-Begriff aus raumplanerischer Perspektive, die Analyse der Versuche, Utopien baulich umzusetzen und die Kritik am ¿ oft missbrauchten ¿ Utopie-Begriff. Mit dem Buch wird ein Beitrag zur Diskussion um die Richtungsorientierung für eine nachhaltige Entwicklung ¿ im Zeitalter eines neuen Klimamodus der Menschheit geleistet.
Citește tot Restrânge

Din seria Stadtentwicklung. Urban Development

Preț: 48320 lei

Preț vechi: 62753 lei
-23% Nou

Puncte Express: 725

Preț estimativ în valută:
9247 9599$ 7711£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783034339018
ISBN-10: 3034339011
Pagini: 258
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Peter Lang Copyright AG
Seria Stadtentwicklung. Urban Development


Notă biografică

Harald Kegler ist Professor für Planungsgeschichte und nachhaltige Raumplanung an der Universität Kassel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Städtebau- und Stadtplanungsgeschichte sowie urbane Resilienz.
Tatjana Fischer ist promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung der Universität für Bodenkultur Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: nachhaltige Raumentwicklung und Infrastrukturplanung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels.

Cuprins

Prolog - Die Inspiration - Die Entdeckung - Die Insel - Die Stadt - Die neue Gesellschaft: Genesis Sowjetisches Utopia - Die Reflexion und Ironie: Atomium und Weltmaschine - Ein Utopia heute: Lambaréné, Auroville und Bauhaus - Ein Utopia morgen: Brevier für die Raumplanung? - Epilog: Klimatopia und ein 100-Jahres-Plan