Vertragswandel und demokratische Legitimation: Schriften zum Öffentlichen Recht, cartea 1083
Autor Martin Baumbachde Limba Germană Paperback – 19 dec 2007
Din seria Schriften zum Öffentlichen Recht
- Preț: 547.06 lei
- Preț: 239.53 lei
- Preț: 308.12 lei
- 11% Preț: 486.42 lei
- 11% Preț: 434.53 lei
- 11% Preț: 431.95 lei
- 11% Preț: 444.50 lei
- Preț: 368.57 lei
- 11% Preț: 546.91 lei
- 11% Preț: 547.95 lei
- 14% Preț: 592.43 lei
- 11% Preț: 498.46 lei
- 11% Preț: 407.31 lei
- 11% Preț: 435.52 lei
- 14% Preț: 581.56 lei
- 14% Preț: 594.30 lei
- 14% Preț: 582.30 lei
- 14% Preț: 589.43 lei
- 11% Preț: 436.67 lei
- 14% Preț: 651.75 lei
- 11% Preț: 431.43 lei
- 11% Preț: 543.43 lei
- 11% Preț: 542.00 lei
- 11% Preț: 431.56 lei
- 11% Preț: 432.21 lei
- 11% Preț: 435.83 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 385.11 lei
- 14% Preț: 595.05 lei
- 11% Preț: 487.79 lei
- 11% Preț: 547.82 lei
- 11% Preț: 384.33 lei
- 11% Preț: 435.44 lei
- 11% Preț: 549.24 lei
- 11% Preț: 545.17 lei
- Preț: 231.53 lei
- 11% Preț: 547.17 lei
- 11% Preț: 489.14 lei
- 11% Preț: 549.63 lei
- 11% Preț: 431.69 lei
- 11% Preț: 433.11 lei
- 11% Preț: 551.18 lei
- 11% Preț: 379.14 lei
- 11% Preț: 543.63 lei
- 11% Preț: 447.07 lei
- 11% Preț: 541.47 lei
- 11% Preț: 493.29 lei
- 11% Preț: 440.49 lei
- 11% Preț: 544.33 lei
- 11% Preț: 548.98 lei
Preț: 530.93 lei
Nou
Puncte Express: 796
Preț estimativ în valută:
101.62€ • 105.68$ • 85.03£
101.62€ • 105.68$ • 85.03£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428126132
ISBN-10: 3428126130
Pagini: 196
Ilustrații: 196 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 15 mm
Greutate: 2.72 kg
Ediția:Neuauflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN-10: 3428126130
Pagini: 196
Ilustrații: 196 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 15 mm
Greutate: 2.72 kg
Ediția:Neuauflage.
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Seria Schriften zum Öffentlichen Recht
Cuprins
Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: A. Die problematischen Konstellationen - B. Die bisher vertretenen Lösungen - C. Die Defizite der Diskussion - D. Zusammenfassung und weiteres Vorgehen - 2. Teil: Vertragswandel ohne förmliche Vertragsänderung: A. Kategorisierung der Konflikte - B. Einzelne Phänomene I: Verbandskompetenzkonflikt: Klassische und neue Phänomene - Einordnungen in der Literatur - Bewertung - Ergebnis - C. Einzelne Phänomene II: Organkompetenzkonflikt: Einseitige Akte - Authentische Vertragsinterpretation vs. Vertragsänderung durch spätere Praxis vs. nichtrechtliche Verträge - D. Zusammenfassung und Ausblick auf die folgenden Teile - 3. Teil: Gewaltenteilung und Demokratie im Grundgesetz: A. Konstellationen der Heranziehung der Prinzipien: Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - Die dahinter stehende Konzeption - Die Inkonsistenzen dieser Konzeption - B. Auflösung der Widersprüche: Demokratieprinzip als Ausgangspunkt - Aussagen des Demokratieprinzips - Zusammenfassung - Relevanz des Gewaltenteilungsprinzips. Verhältnis der Prinzipien - C. Zusammenfassung zum Stand der Untersuchung - 4. Teil: Demokratische Legitimation im Bereich des Vertragswandels: A. Erfordernis demokratischer Legitimation: Was ist Staatsgewalt? - Was ist Staatsgewalt? - B. Verbandskompetenzkonflikt: Die Europäische Union - Sonstige Fälle, insbesondere die "Dritte Säule" der Europäischen Union - Zusammenfassung - C. Organkompetenzkonflikt: Vertragsänderung. Das Neue Strategische Konzept von 1999 - Einseitige Akte - Nichtrechtliche Verträge. Petersberg-Erklärung - D. Conclusio - Literatur- und Sachwortverzeichnis