Cantitate/Preț
Produs

Vertrauen in der zwischenbetrieblichen Kooperation

Cu Maja Apelt
de Limba Germană Paperback – 26 oct 1999

Preț: 44647 lei

Nou

Puncte Express: 670

Preț estimativ în valută:
8545 8886$ 7150£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824443642
ISBN-10: 3824443643
Pagini: 184
Ilustrații: XVI, 161 S. 37 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Problemaufriß.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Vertrauen in Organisationen und Netzwerken.- 2.1 Betrieb, Organisation und Netzwerk.- 2.2 Vertrauen.- 2.3 Vertrauen in der Organisationstheorie.- 2.4 Vertrauen in der wirtschafts- und industriesoziologischen Diskussion.- 2.5 Vertrauen in den Zulieferbeziehungen der Automobilindustrie.- 3 Begriffe, Variablen und Indikatoren.- 3.1 Interorganisationale Netzwerke und Koordinationsmechanismen.- 3.2 Organisationsvertrauen und individuelles Zutrauen.- 3.3 Macht im Netzwerk.- 3.4 Recht und Vertrauen.- 3.5 Transaktionsbedingungen und Vertrauen.- 3.6 Die Branchendifferenzen.- 3.7 Störfälle und Vertrauen.- 3.8 Zusammenfassung.- 4 Vertrauen in der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung.- 4.1 Das Untersuchungsdesign.- 4.2 Die Stärke des Vertrauens.- 4.3 Das Marktmachtpotential der Lieferanten.- 4.4 Marktmacht.- 4.5 Organisationsmacht.- 4.6 Personalmacht.- 4.7 Die Transaktionsbedingungen.- 4.8 Vertragsgestaltung.- 4.9 Zusammenfassung.- 5. Vertrauen in einzelnen Branchen.- 5.1 Die Automobilindustrie.- 5.2 Die elektrotechnische Industrie.- 5.3 Der Maschinenbau.- 5.4 Der Nutzfahrzeugbau.- 5.5 Die Luftfahrtindustrie.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Fallstudien.- 6.1 Typ A: Lose gekoppelte asymmetrische Beziehungen.- 6.2 Typ B: Eng gekoppelte asymmetrische Beziehungen.- 6.3 Typ C: Lose gekoppelte symmetrische Beziehungen.- 6.4 Typ D: Eng gekoppelte symmetrische Beziehungen.- 6.5 Zusammenfassung.- 7 Schlankes Vertrauen.- Fragebogen.

Notă biografică

Dr. Maja Apelt studierte in Berlin und Moskau Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. 1999 promovierte sie an der Universität Lüneburg und ist seit Herbst 1999 an der Universität der Bundeswehr in Hamburg im Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften tätig.

Textul de pe ultima copertă

Vertrauen wird als Gegenstand der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse entgegengebracht und gewinnt auch in Organisationen und industriellen Netzwerken immer mehr an Bedeutung. Maja Apelt analysiert zunächst die zentralen theoretischen Ansätze und erörtert die wirtschafts- und organisationssoziologischen Diskussionen zum Thema Vertrauen. Anknüpfend an die Überlegungen von Alfred Schütz, James S. Coleman, Niklas Luhmann und Anthony Giddens untersucht sie die Vertrauensbeziehungen zwischen industriellen Abnehmern und ihren Zulieferbetrieben in mehreren Industriebranchen: der Automobilindustrie, der Elektrotechnik, dem Maschinenbau sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Sie zeigt, dass sich mit der Verschlankung und Virtualisierung von Zulieferbeziehungen ein Wandel des Vertrauens vollzieht. Die Untersuchung weist auf verschiedene Typen von Vertrauensbeziehungen hin, an denen das ambivalente Verhältnis von Vertrauen und Macht deutlich wird.