Cantitate/Preț
Produs

Verwirrung der Gefühle

Autor Stefan Zweig
de Limba Germană Paperback – 25 mar 2019
"... nur der eine fehlt, von dem aller schöpferischer Impuls ausging, der Name des Mannes, der mein Schicksal bestimmte und nun wieder mit doppelter Gewalt mich in meine Jugend ruft. Von allen ist gesprochen, nur von ihm nicht, der mir die Sprache gab und in dessen Atem ich rede: und mit einemmal fühle ich dieses feige Verschweigen als eine Schuld." Stefan Zweig. Verwirrung der Gefühle. Erstdruck: Insel-Verlag, Leipzig 1927. Neuausgabe, Göttingen 2019. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (3) 3960 lei  38-44 zile +448 lei  7-13 zile
  Reclam Philipp Jun. – 11 oct 2022 4995 lei  17-23 zile +448 lei  7-13 zile
  Hofenberg – 15 sep 2016 3960 lei  38-44 zile
  LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag – 25 mar 2019 5960 lei  38-44 zile
Hardback (4) 4619 lei  17-23 zile +429 lei  7-13 zile
  Anaconda Verlag – 22 iun 2020 4619 lei  17-23 zile +429 lei  7-13 zile
  Marix Verlag – 16 aug 2019 7366 lei  17-23 zile +659 lei  7-13 zile
  Zsolnay-Verlag – 23 sep 2019 23673 lei  17-23 zile +2122 lei  7-13 zile
  Hofenberg – 15 sep 2016 10580 lei  38-44 zile

Preț: 5960 lei

Nou

Puncte Express: 89

Preț estimativ în valută:
1141 1186$ 955£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783965421141
ISBN-10: 396542114X
Pagini: 60
Dimensiuni: 170 x 220 x 5 mm
Greutate: 0.12 kg
Editura: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Notă biografică

Stefan Zweig wurde 1881 in Wien geboren und studierte dort Philosophie. In dieser Zeit begann er mit ersten literarischen Arbeiten. Es folgten zahlreiche Reisen um die Welt. Er unterhielt Freundschaften und Briefkorrespondenzen zu Thomas Mann, Maxim Gorki, Hermann Hesse, Joseph Roth, Arthur Schnitzler und vielen anderen. Während er nach dem Ersten Weltkrieg im Kriegsarchiv tätig war, wurde er Pazifist. 1933 wurden seine Schriften verbrannt, 1934 emigrierte er nach London, um 1941 mit seiner zweiten Ehefrau Lotte Altmann über New York nach Südamerika auszuwandern. 1942 beging er in Petrópolis, Brasilien gemeinsam mit seiner Ehefrau Selbstmord.

Cuprins

Die Liebe der Erika Ewald // Vergessene Träume // Untergang eines Herzens // Verwirrung der Gefühle // Der Stern über dem Walde