Von der karitativen Fürsorge zum ärztlichen Selektionsblick: Zur Sozialgeschichte der Motivstruktur der Behindertenfürsorge am Beispiel des Essener Franz-Sales-Hauses
Autor Volker van der Lochtde Limba Germană Paperback – 31 ian 1997
Preț: 461.28 lei
Nou
Puncte Express: 692
Preț estimativ în valută:
88.27€ • 91.20$ • 73.43£
88.27€ • 91.20$ • 73.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810019127
ISBN-10: 3810019127
Pagini: 432
Ilustrații: 429 S. 1 Abb.
Greutate: 0.58 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810019127
Pagini: 432
Ilustrații: 429 S. 1 Abb.
Greutate: 0.58 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- II. Entstehungsbedingungen des staatlichen und karitativen Anstaltswesens 1794–1871.- III. Die Gründung des Franz-Sales-Hauses im Kontext der sozialen Entwicklung Essens im 19. Jahrhundert.- IV. Anstaltsfürsorge zwischen rechtlichem Anspruch und konkreter Praxis.- V. Die Durchsetzung der ärztlichen Diagnosemacht im Franz-Sales-Haus 1884–1937.- VI. Jugendliche zwischen Asylierung, Entlassung, Sterilisation und Verlegung 1920–1939.- VII. „Euthanasie“ und Verlegungen aus dem Franz-Sales-Haus 1940 bis 1942.- VIII. „Euthanasie“ und Krieg.- IX. Zusammenfassung und Ausblick.- Abkürzungen.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Personenregister.- Ortsregister.