Cantitate/Preț
Produs

Vor allem Fontane: Insel-Taschenbücher, cartea 2840

Autor Hans Blumenberg
de Limba Germană Paperback – 23 iun 2002
Ob es um den Aufstieg des Bürgertums geht oder um Beobachtungen des Wanderers durch die Mark Brandenburg, um die sprechenden Namen im Stechlin oder um die Birnen des Herrn von Ribbeck, um die Theaterkritik zur Uraufführung von Hauptmanns Vor Sonnenaufgang oder um preußische Grenadiere, um die Wahrheit oder ums Sterben - wie ein roter Faden zieht sich eine Fontane-Spur durch Hans Blumenbergs nachgelassenes Werk: Reflexionen zu einzelnen Werken, oft nur Sätzen Fontanes, teils eng am Text, teils nur durch das auslösende Stichwort, die Fontane-Formulierung damit verbunden. Allen diesen Texten ist eines gemeinsam: Es sind - fern aller philologischen Detailbesessenheit - anekdotische, gedankliche und sprachliche Miniaturen von höchster Kostbarkeit, Klarheit und Prägnanz.
Citește tot Restrânge

Din seria Insel-Taschenbücher

Preț: 4586 lei

Nou

Puncte Express: 69

Preț estimativ în valută:
878 905$ 732£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783458345404
ISBN-10: 345834540X
Pagini: 187
Dimensiuni: 109 x 178 x 12 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Insel Verlag GmbH
Seria Insel-Taschenbücher


Notă biografică

Hans Blumenberg wurde am 13. Juli 1920 in Lübeck geboren und starb am 28. März 1996 in Altenberge bei Münster. Nach seinem Abitur im Jahr 1939 durfte er keine reguläre Hochschule besuchen. Er galt trotz seiner katholischen Taufe als >Halbjude<. Folglich studierte Blumenberg zwischen 1939 und 1947 mit Unterbrechungen Philosophie, Germanistik und klassische Philosophie in Paderborn, Frankfurt am Main, Hamburg und Kiel. 1947 wurde Blumenberg mit seiner DissertationBeiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologiean der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Hier habilitierte er sich 1950 mit der StudieDie ontologische Distanz. Eine Untersuchung über die Krisis der Phänomenologie Husserls. Sein Lehrer während dieser Zeit war Ludwig Landgrebe. Im Jahr 1958 wurde Blumenberg in Hamburg außerordentlicher Professor für Philosophie und 1960 in Gießen ordentlicher Professor für Philosophie. 1965 wechselte er als ordentlicher Professor für Philosophie nach Bochum und ging im Jahr 1970 an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, wo er 1985 emeritiert wurde. Blumenberg war Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz (seit 1960), des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitgründer der 1963 ins Leben gerufenen Forschungsgruppe »Poetik und Hermeneutik«.