Cantitate/Preț
Produs

Wärmeübergang in der Verbrennungskraftmaschine: Die Verbrennungskraftmaschine, cartea 3

Autor W. Pflaum, K. Mollenhauer
de Limba Germană Paperback – 6 mar 2012

Din seria Die Verbrennungskraftmaschine

Preț: 59831 lei

Preț vechi: 70390 lei
-15% Nou

Puncte Express: 897

Preț estimativ în valută:
11450 11886$ 9547£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783709184547
ISBN-10: 3709184541
Pagini: 364
Ilustrații: XII, 347 S.
Dimensiuni: 210 x 279 x 25 mm
Greutate: 0.82 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1977
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Seria Die Verbrennungskraftmaschine

Locul publicării:Vienna, Austria

Public țintă

Research

Cuprins

1. Einführung.- 1.1 Vorbemerkung.- 1.2 Die Wärmeübertragung im allgemeinen.- 1.3 Besonderheiten bei der Verbrennungskraftmaschine.- 1.4 Der Arbeitsprozeß als instationärer oder quasistationärer Vorgang.- 1.5 Einfluß des Wärmeübergangs auf den Arbeitsprozeß.- 1.6 Wärmebeanspruchung von Bauteilen.- 2. Wärmeübergang auf der Arbeitsgasseite.- 2.1 Wärmeübergangsgleichungen.- 2.2 Einfluß des Verbrennungsverfahrens.- 2.3 Einfluß der Gasgeschwindigkeit.- 2.4 Einfluß von Druck und Temperatur des Arbeitsgases.- 2.5 Einfluß der geometrischen Größen, insbesondere beim Arbeitszylinder.- 2.6 Einfluß der Strahlung.- 2.7 Anwendung der Wärmeübergangsgleichungen auf Vier- und Zweitaktmotoren.- 2.8 Vergleichende Betrachtung der Wärmeübergangsgleichungen.- 3. Wärmeübergang auf der Kühlmittelseite.- 3.1 Wärmedurchgang und Kühlung bei Verbrennungskraftmaschinen.- 3.2 Wärmeübergang bei Kühlung mit Luft.- 3.3 Der Wärmeübergang bei Kühlung mit Wasser.- 4. Thermische Belastung und Beanspruchung von Motorbauteilen.- 4.1 Einführung und Begriffsbestimmung.- 4.2 Temperaturverlauf und Wärmespannungen.- 4.3 Thermische Belastung und Beanspruchung von Kolben.- 4.4 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderköpfen.- 4.5 Thermische Belastung und Beanspruchung von Zylinderbuchsen sowie deren konstruktive Gestaltung.- 5.Versuchs- und Meßtechnik.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Verfahren zur Bestimmimg des Wärmeübergangskoeffizienten.- 5.3 Bestimmung von Temperaturen.- 5.4 Die elektro-thermische Analogie.- 6. Anhang.- 6.1 Die Wärmeübergangsgleichungen in Originalform.- 6.2 Stoffwerte einiger fester Stoffe, Flüssigkeiten und Gase für den Bereich der Verbrennungskraftmaschine: Zahlentafeln 1.1 — 1.7.- Schrifttum.