Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
Autor Martin Puntigam, Helmut Jungwirth, Florian Freistetter Thomas Loibl, Science Bustersde Limba Germană Digital – 24 sep 2017
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Hardback (1) | 139.13 lei 17-23 zile | +12.47 lei 4-10 zile |
CARL HANSER VERLAG – 25 sep 2017 | 139.13 lei 17-23 zile | +12.47 lei 4-10 zile |
Digital (1) | 77.35 lei 17-23 zile | +6.94 lei 4-10 zile |
Hoerverlag DHV Der – 24 sep 2017 | 77.35 lei 17-23 zile | +6.94 lei 4-10 zile |
Preț: 77.35 lei
Nou
14.80€ • 15.36$ • 12.37£
Disponibil
Livrare economică 21-27 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 16.93 lei
Specificații
ISBN-10: 3844527281
Dimensiuni: 136 x 147 x 12 mm
Greutate: 0.09 kg
Ediția:Prescurtată
Editura: Hoerverlag DHV Der
Descriere scurtă
Notă biografică
Dr. Helmut Jungwirth, geboren 1969 in Graz, ist der Wissenschaftliche Leiter des Geschmackslabors der ¿Karl-Franzens-Universität Graz. Das Spezialgebiet des Molekularbiologen ist Erde, genauer: deren Geschmack. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Starkoch Rolf Caviezel hat er ein Rezept für Erdsuppe entwickelt, die bei den Science Busters-Shows live verkostet werden kann. Er ist bereits gemeinsam mit Florian Freistetter und Martin Puntigam in Graz, Klagenfurt, Liechtenstein und Zürich mit auf Tournee gewesen.
Seit September 2015 ist Dr. Florian Freistetter, geboren 1977 in Krems an der Donau, fester Bestandteil der Science Busters. Der Astronom und Science-Blogger ist Co-Autor des Buches "Das Universum ist eine Scheißgegend". Asteroiden und die Zahl Pi findet er ganz besonders toll. Neben der Erforschung des Universums widmet er sich auch der Untersuchung des Biers und den vielen Verbindungen, die zwischen der Astronomie und dem Bier existieren. 2013 wurde sogar ein Asteroid nach ihm benannt.