Cantitate/Preț
Produs

Wege zu einem nachhaltigen Umgang mit Süßwasser: Jahresgutachten 1997: Welt im Wandel, cartea 1997

Editat de Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung GlobaleUmweltveränderungen
de Limba Germană Paperback – 23 noi 2011
Die globale Süßwasserkrise wird sich zukünftig weiter verschärfen. Neueste Analysen des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) zeigen nicht nur die heutigen Brennpunkte, sondern auch die zukünftig für Wasserkrisen besonders anfälligen Weltregionen auf. Zusätzlich werden drei eng mit der globalen Süßwasserkrise in Verbindung stehende "Krankheitsbilder der Erde" untersucht. Aus dieser Zusammenschau leiten die Wissenschaftler in ihrem neuesten Jahresbericht Handlungsempfehlungen für die Politik ab.
Citește tot Restrânge

Din seria Welt im Wandel

Preț: 39032 lei

Nou

Puncte Express: 585

Preț estimativ în valută:
7470 7789$ 6208£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-22 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642720086
ISBN-10: 3642720080
Pagini: 448
Ilustrații: XVIII, 419 S. 75 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 193 x 270 x 24 mm
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Welt im Wandel

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

A Kurzfassung.- 1 Kurzfassung der einzelnen Kapitel.- 2 Zentrale Handlungsempfehlungen.- B Einführung.- C Fünf Jahre nach der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro.- 1 Einleitung.- 2 Internationale Politik zum Globalen Wandel.- 3 Lokale Politik zur Umsetzung der Agenda21.- 4 Fazit und Ausblick.- D Schwerpunktteil: Wasser.- 1 Die Süßwasserkrise: Grundlagen.- 2 Wasser im globalen Beziehungsgeflecht — der Wirkungszusammenhang.- 3 Die globale Wasserproblematik und ihre Ursachen.- 4 Schlüsselthemen.- 5 Wege aus der Wasserkrise.- E Forschungs- und Handlungsempfehlungen.- 1 Zentrale Forschungsempfehlungen zum Schwerpunktthema Süßwasser.- 2 Zentrale Handlungsempfehlungen zum Schwerpunktthema Süßwasser.- F Literatur.- G Glossar.- H Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen.- I Index 409.

Textul de pe ultima copertă

Die globale Süßwasserkrise wird sich zukünftig weiter verschärfen. Neueste Analysen des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) zeigen nicht nur die heutigen Brennpunkte, sondern auch die zukünftig für Wasserkrisen besonders anfälligen Weltregionen auf. Zusätzlich werden drei eng mit der globalen Süßwasserkrise in Verbindung stehende "Krankheitsbilder der Erde" untersucht. Aus dieser Zusammenschau leiten die Wissenschaftlier in ihrem neuesten Jahresbericht Handlungsempfehlungen für die Politik ab. Übergreifend schlägt das Expertengremium vor, eine "Weltwassercharta" zu initiieren, die die internationale Gemeinschaft auf gemeinsame Prinzipien zu einem "Guten Umgang mit Wasser" verpflichtet. Hierauf aufbauend sollte eine "Globales Aktionsprogramm" zur detaillierten Ausgestaltung und Umsetzung der vereinbarten Prinzipien entwickelt werden. Ein solches Aktionsprogramm ist nach den Vorstellungen der Wissenschaftler international nur mit Hilfe einer durchsetzungsfähigen Organisation umsetzbar. Daher fordert der WBGU, im Rahmen der Vereinten Nationen die vorhandenen Umwelt- und Entwicklungsinstitutionen und -programme in einer gestärkten "Organisation für nachhaltige Entwicklung" zu konsolidieren.

Caracteristici

Hoher Aufmerksamkeitsgrad aufgrund der Presseaktivitäten des WBGU Aufwendiges Layout mit ansprechenden und übersichtlichen Abbildungen