Cantitate/Preț
Produs

Wege zur Lösung globaler Umweltprobleme: Jahresgutachten 1995: Welt im Wandel, cartea 1995

Editat de Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung GlobaleUmweltveränderungen
de Limba Germană Paperback – 15 apr 2014
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) beschreibt in dem vorliegenden Jahresgutachten Wege zur Lösung globaler Umweltprobleme. Er geht davon aus, daß bei entsprechendem Willen und Handeln der Beteiligten die anstehenden Probleme im Prinzip lösbar, also irreversible katastrophale Entwicklungspfade nicht zwangsläufig sind. Allerdings bedarf es dazu erheblicher Umorientierungen im lokalen, nationalen und globalen Maßstab. Behandelt werden die beiden Schwerpunkte gesellschaftliche Voraussetzungen und internationale Vereinbarungen zur Lösung globaler Umweltprobleme. Abschließend werden übergreifende Aussagen und Empfehlungen ausgesprochen. Das Buch wendet sich an Umweltwissenschaftler und an alle an der Lösung von Umweltproblemen Interessierte.
Citește tot Restrânge

Din seria Welt im Wandel

Preț: 44969 lei

Preț vechi: 52905 lei
-15% Nou

Puncte Express: 675

Preț estimativ în valută:
8606 8973$ 7152£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642800092
ISBN-10: 3642800092
Pagini: 268
Ilustrații: IX, 250 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 210 x 279 x 22 mm
Greutate: 0.61 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Welt im Wandel

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Textul de pe ultima copertă

Die Berliner Klimakonferenz im Frühjahr 1995 hat einmal mehr deutlich gemacht: Um den vom Menschen verursachten Klimaveränderungen gegenzusteuern, ist ein Umdenken auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene notwendig. Das gilt nicht nur für das Klima. In den vergangenen Jahren haben sich die Haupttrends der globalen Umweltveränderungen (Bodendegradation, Verlust an biologischer Vielfalt, Wasserknappheit, Bevölkerungswachstum) keineswegs abgeschwächt, sondern eher noch verschärft.
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) beschreibt in dem vorliegenden Jahresgutachten Wege zur Lösung globaler Umweltprobleme. Zwar sind in vielen Bereichen endgültige Lösungen nicht erkennbar, noch aber scheinen bei entsprechendem Willen und Handeln der Beteiligten irreversible katastrophale Schäden der globalen Umwelt im Prinzip vermeidbar. Ob diese Wege auch wirklich beschritten werden, muß die Zukunft zeigen, denn dazu sind große Anstrengungen und erhebliche Umorientierungen im lokalen, nationalen und globalen Maßstab notwendig.
Zwei Wege sind parallel zu verfolgen: Zum einen müssen die gesellschaftlichen Voraussetzungen zur Lösung globaler Umweltprobleme verbessert werden. Diese Maßnahmen auf individueller und institutioneller Ebene fordern Staat und Gesellschaft, wobei auch die Nichtregierungsorganisationen eine bedeutende Rolle spielen können. Zum anderen müssen für verschiedene Bereiche globaler Umweltprobleme in einem demokratischen Abstimmungsprozeß internationale Vereinbarungen formuliert bzw. verschärft und mit geeigneten Maßnahmen durchgesetzt werden.