Weiter ...
Autor Johanna E. Cosackde Limba Germană Paperback – 18 oct 2017
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 118.73 lei 6-8 săpt. | |
Tredition – 18 oct 2017 | 118.73 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 204.50 lei 6-8 săpt. | |
Tredition – 18 oct 2017 | 204.50 lei 6-8 săpt. |
Preț: 118.73 lei
Nou
Puncte Express: 178
Preț estimativ în valută:
22.72€ • 23.54$ • 18.96£
22.72€ • 23.54$ • 18.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783743966482
ISBN-10: 3743966484
Pagini: 244
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1
Editura: Tredition
ISBN-10: 3743966484
Pagini: 244
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:1
Editura: Tredition
Notă biografică
Johanna E. Cosack, geboren im August 1958 in Bingen am Rhein, studierte zunächst Fremdsprachen, bevor sie bei einer Bank in Frankfurt arbeitete. Schon während der Erziehung ihrer beiden Kinder begann sie mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, in denen sie persönliche Eindrücke aus den vielen humorvollen und auch schwierigen Begebenheiten ihres abwechslungsreichen Lebens festhielt. ¿Vielleicht liegt¿s am Alter ¿ ich beobachte sehr gern die Menschen um mich herum und mach¿ mir meine Gedanken ¿¿, sagt sie von sich selbst. Bücher über Psychologie und Philosophie füllen mittlerweile ihren Bücherschrank. Dementsprechend handeln die von ihr verfassten Bücher auch von der menschlichen Emotionalität ¿ gefühlvoll erzählte Geschichten mit zum Teil aktuellem Hintergrund. In 2017 ist ihr erstes Buch erschienen: "Weiter ... eine fantastische Geschichte über unsere Unvergänglichkeit." Eine lustige und zum Teil auch nachdenklich machende Geschichte über das Engel-Dasein. Hintergrund dieses Buches war keine wissenschaftliche Forschung, sondern Johannas feste Überzeugung, dass es nach dem Tod in einer für uns unverständlichen Form weitergeht. In ihrem neuen Werk "Ich darf nichts sagen." hat die Autorin auf aktuelle Themen Bezug genommen. Kinder, die sexuellen Missbrauch erfahren haben, leiden ihr ganzes Leben unter den Folgen. Besonders jetzt in Corona Zeiten ist die Zahl der Missbrauchsfälle gestiegen und die Dunkelziffer mindestens doppelt so hoch. In ihrem Buch will die Autorin zeigen, wie schwer es diesen Menschen fällt, selbst nach Jahrzehnten über das erfahrene Leid zu reden.