Cantitate/Preț
Produs

Weltspuk: classic pages

Autor Max Dauthendey
de Limba Germană Paperback – 25 apr 2010
Der Autor und Maler Max Dauthendey (1867-1918) zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Über seine Gedichte sagte einst Stefan George, dass sie das Einzige seien, 'was jetzt in der ganzen Literatur als vollständig Neues dastehe ... eine eigenartige Kunst, die reicher genießen lasse als Musik und Malerei, da sie beides zusammen sei'. Wie kaum ein anderer schaffte Dauthendey es, impressionistische Bilder in Wortkunst zu übersetzen. Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Gedichten, die erstmals 1911 veröffentlicht wurden.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (9) 5918 lei  38-44 zile
  Europäischer Hochschulverlag – 25 apr 2010 13075 lei  22-36 zile
  Vero Verlag – 20 noi 2019 16179 lei  22-36 zile
  Vero Verlag – 17 noi 2019 20801 lei  22-36 zile
  DOGMA Verlag – 16 dec 2012 20875 lei  22-36 zile
  dearbooks – 31 mai 2012 5918 lei  38-44 zile
  Europäischer Literaturverlag – 29 iun 2021 6947 lei  38-44 zile
  NEXX Verlag – 30 sep 2014 8108 lei  38-44 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 12997 lei  43-57 zile
  Saga Verlag – 30 mai 2013 20801 lei  43-57 zile
Hardback (1) 32949 lei  43-57 zile
  TREDITION CLASSICS – 30 apr 2012 32949 lei  43-57 zile

Din seria classic pages

Preț: 13075 lei

Nou

Puncte Express: 196

Preț estimativ în valută:
2502 2619$ 2082£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783867412827
ISBN-10: 3867412820
Pagini: 128
Dimensiuni: 120 x 190 x 10 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: Europäischer Hochschulverlag
Colecția classic pages
Seria classic pages


Notă biografică

Max Dauthendey wurde am 25. Juli 1867 in Würzburg geboren. Sein Vater war ein bekannter Fotograf, in dessen Atelier der junge Dauthendey von 1886 bis 1889 als Fotograf arbeitete. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Berlin begann er ein ruheloses Wanderleben und bereiste die gesamte Welt. Bei seinem Aufenthalt in Java wurde er vom 1. Weltkrieg überrascht und starb an einer tropischen Krankheit am 29. August 1918 in Malang/Java.