Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
Autor Walter Benjamin Editat de Burkhardt Lindner, Nadine Wernerde Limba Germană Hardback – 11 feb 2019
Die Edition versammelt sämtliche überlieferten poetischen Texte und Entwürfe Benjamins, darunter bislang unveröffentlichte Erzählvorhaben. Kommentar und Dokumente erschließen stoffliche Vorbilder und biographische Kontexte. Besonders die bedeutenden »Sonette auf Fritz Heinle«, Benjamins Dichter-Freund, der sich 1914 das Leben nahm, erscheinen nun in einem anderen Licht: nicht nur als ein Echo auf die Dichtung Stefan Georges, sondern auch auf diverse im Umfeld des »Neuen Clubs« entstandene Lyrikformen, und vor allem: als kontinuierliche poetische Erinnerungsarbeit.
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Hardback (2) | 439.33 lei 17-23 zile | +42.67 lei 10-14 zile |
Suhrkamp Verlag AG – 17 iun 2024 | 439.33 lei 17-23 zile | +42.67 lei 10-14 zile |
Suhrkamp Verlag AG – 11 feb 2019 | 553.76 lei 17-23 zile | +52.46 lei 10-14 zile |
Preț: 553.76 lei
Preț vechi: 595.44 lei
-7% Nou
Puncte Express: 831
Preț estimativ în valută:
105.96€ • 110.93$ • 87.68£
105.96€ • 110.93$ • 87.68£
Carte disponibilă
Livrare economică 11-17 martie
Livrare express 04-08 martie pentru 62.45 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783518587287
ISBN-10: 3518587285
Pagini: 1118
Dimensiuni: 154 x 231 x 81 mm
Greutate: 1.65 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG
ISBN-10: 3518587285
Pagini: 1118
Dimensiuni: 154 x 231 x 81 mm
Greutate: 1.65 kg
Editura: Suhrkamp Verlag AG
Notă biografică
Walter Benjamin wurde am 15. Juli 1892 als erstes von drei Kindern in Berlin geboren und nahm sich am 26. September 1940 in Portbou/Spanien das Leben. Benjamins Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Nach dem Abitur 1912 studierte er Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg im Breisgau, München und Berlin. 1915 lernte er den fünf Jahre jüngeren Mathematikstudenten Gershom Scholem kennen, mit dem er zeit seines Lebens befreundet blieb. 1917 heiratete Benjamin Dora Kellner und wurde Vater eines Sohnes, Stefan Rafael (1918 -1972). Die Ehe hielt 13 Jahre. Noch im Jahr der Eheschließung wechselte Benjamin nach Bern, wo er zwei Jahre später mit der Arbeit Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik bei Richard Herbertz promovierte. 1923/24 lernte er in Frankfurt am Main Theodor W. Adorno und Siegfried Kracauer kennen. Der Versuch, sich mit der Arbeit Ursprung des deutschen Trauerspiels an der Frankfurter Universität zu habilitieren, scheiterte. Benjamin wurde nahegelegt, sein Gesuch zurückzuziehen, was er 1925 auch tat. Sein Interesse für den Kommunismus führte Benjamin für mehrere Monate nach Moskau. Zu Beginn der 1930er Jahre verfolgte Benjamin gemeinsam mit Bertolt Brecht publizistische Pläne und arbeitete für den Rundfunk. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang Benjamin, im September 1933 ins Exil zu gehen. Im französischen Nevers wurde Benjamin 1939 für drei Monate mit anderen deutschen Flüchtlingen in einem Sammellager interniert. Im September 1940 unternahm er den vergeblichen Versuch, über die Grenze nach Spanien zu gelangen. Um seiner bevorstehenden Auslieferung an Deutschland zu entgehen, nahm er sich das Leben.
Anja Nowak forscht am Department of Central, Eastern and Northern European Studies der University of British Columbia, Vancouver.
Anja Nowak forscht am Department of Central, Eastern and Northern European Studies der University of British Columbia, Vancouver.