Werkstoff-Fragen des heutigen Dampfkesselbaues
Autor Max Ulrichde Limba Germană Paperback – 31 dec 1929
Preț: 415.77 lei
Nou
Puncte Express: 624
Preț estimativ în valută:
79.57€ • 82.96$ • 66.13£
79.57€ • 82.96$ • 66.13£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662227695
ISBN-10: 366222769X
Pagini: 200
Ilustrații: XII, 184 S. 167 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 366222769X
Pagini: 200
Ilustrații: XII, 184 S. 167 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1930
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
I. Einleitung.- II. Verhalten von gewöhnlichen unlegierten Kesselbaustählen bei Zugversuchen im kalten und im erwärmten Zustand. Einfluß der Belastungsdauer.- III. Harte und weiche Bleche.- IV. Sonderkesselbaustähle. Verhalten bei Zugversuchen im kalten und im erwärmten Zustand. Streckgrenze bei langer Versuchsdauer. Maß der Empfindlichkeit gegenüber Alterungs- und Rekristallisationseinflüssen.- V. Wesen der Brüche von Konstruktionsteilen. Zusammenhang zwischen der Höhe der Beanspruchung und dem Verhalten eines Konstruktionsteils. Beanspruchungsverhältnisse in Nietnähten und Kesselböden.- VI. Betriebsdauer bis zum Eintritt von Kesselschäden gemäß Betriebsbeobachtungen.- VII. Äquivalente Schwingungszahl bei Dampfkesseln.- VIII. Zahlenmäßiger Zusammenhang zwischen der Betriebsdauer und der Werkstoffbeanspruchung.- IX. Amerikanische Auffassung über die Ursache der Rißbildung in Nietnähten. „Kaustische Sprödigkeit“ — „caustic embrittlement“. Ergebnisse amerikanischer Versuche und deren Nachprüfung in Deutschland. Praktische Bedeutung der Laugensprödigkeit.- X. Zusammenfassendes Schlußwort mit Erörterungen über das Wesen und die Bauart von Hochdruckanlagen bis 224 at.- Schrifttum.