Cantitate/Preț
Produs

Wiederverwendung von Informationssystementwürfen: Ein fallbasiertes werkzeuggestütztes Ablaufmodell

Cu Dirk Krampe
de Limba Germană Paperback – 21 ian 1999

Preț: 34974 lei

Nou

Puncte Express: 525

Preț estimativ în valută:
6692 7006$ 5537£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824421213
ISBN-10: 3824421216
Pagini: 244
Ilustrații: XX, 220 S. 36 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1999
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

I Einführung.- 1 Einleitung.- 2 Motivation.- II Grundlagen.- 3 Konzeptioneller Informationssystementwurf.- 4 Fallbasiertes Schließen.- 5 Werkzeuge im Informationssystementwurf.- III Fallbasierter Informationssystementwurf.- 6 Ablaufmodell.- 7 Werkzeugprototyp.- IV Diskussion.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- V Anhang.- A Wissensbasierte Werkzeugansätze.- B Glossar.- C Symbole.- Literatur.

Notă biografică

Dr. Dirk Krampe war von 1995 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Markus Lusti am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel, wo er 1998 promovierte. Seither ist er als Senior Software Engineer bei der UBS AG Basel sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Basel tätig.

Textul de pe ultima copertă

Mit der weiten Verbreitung von Informationssystemen steigt auch der Bedarf an leistungsfähigen Methoden und Werkzeugen, die den Softwareingenieur bei deren Erstellung unterstützen. Ein wichtiger Aspekt ist die Wiederverwendung von Entwürfen, um die Erstellung neuer Entwürfe zu beschleunigen. Dirk Krampe stellt ein fallbasiertes Ablaufmodell vor, das die Wiederverwendung konzeptioneller Informationssystementwürfe unterstützt und neue Entwurfslösungen zukünftigen Projekten zugänglich macht. Die Anwendung des Ablaufmodells wird anhand eines Werkzeugprototypen erläutert. Abschließend zeigt der Autor Implementierungsstrategien auf. Die Internet-Seite www.wwz.unibas.ch/wi/projects/modeler enthält weitere Informationen zum Thema.