Cantitate/Preț
Produs

Wir Juden

Autor Hannah Arendt Editat de Marie Luise Knott, Ursula Ludz
de Limba Germană Paperback – sep 2021
»Aus dem Judentum kommt man nicht heraus.« Hannah Arendt»Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.« Mit ihren Recherchen zu Rahel Varnhagen beginnt ­Hannah Arendt Ende der 1920er-Jahre, sich mit der ­jüdischen Geschichte in Deutschland und Europa zu beschäftigen, denn bedingt durch den wachsenden ­Antisemitismus war die Zugehörigkeit zum jüdischen Volk eine »politische Frage« geworden. »Wir Juden« versammelt alle zu Lebzeiten veröffentlichten Aufsätze Arendts zum Thema und zeigt auf ­diese Weise, in welchem Ausmaß das Denken der politischen Theoretikerin durch ihre Auseinandersetzung mit der »jüdischen Frage« geprägt wurde.»Für Leserinnen und Leser heute ist dieses Buch nicht nur anregend, sondern in einer immer komplexer werdenden Welt auch hochaktuell.« Deutschlandfunk Kultur
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 11514 lei  17-23 zile +1032 lei  4-10 zile
  Piper Verlag GmbH – sep 2021 11514 lei  17-23 zile +1032 lei  4-10 zile
Hardback (1) 20859 lei  17-23 zile +1870 lei  4-10 zile
  Piper Verlag GmbH – 4 noi 2019 20859 lei  17-23 zile +1870 lei  4-10 zile

Preț: 11514 lei

Nou

Puncte Express: 173

Preț estimativ în valută:
2203 2286$ 1842£

Carte disponibilă

Livrare economică 20-26 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 2031 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783492317733
ISBN-10: 3492317731
Pagini: 464
Dimensiuni: 119 x 185 x 33 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Piper Verlag GmbH

Notă biografică

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.