Wirtschaftspolitik kompakt
Autor Markus M. Müller, Roland Sturmde Limba Germană Paperback – 27 mai 2010
Preț: 247.17 lei
Nou
Puncte Express: 371
Preț estimativ în valută:
47.30€ • 49.32$ • 39.31£
47.30€ • 49.32$ • 39.31£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531144979
ISBN-10: 3531144979
Pagini: 259
Ilustrații: 259 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531144979
Pagini: 259
Ilustrații: 259 S. 8 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Konzepte, Ziele und Ansätze in der Wirtschaftspolitik.- Geschichte der Wirtschaftspolitik.- Besondere Institutionen der deutschen Wirtschaftsordnung.- Wirtschaftspolitik in den deutschen Ländern und in Europa.- Zukünftige Herausforderungen.
Notă biografică
Dr. Markus M. Müller ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
Professor Dr. Roland Sturm lehrt Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Professor Dr. Roland Sturm lehrt Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Textul de pe ultima copertă
Wirtschaftspolitik kompakt stellt die Grundlagen der Wirtschaftspolitik in Deutschland dar. Fachbegriffe und Ansätze werden ebenso erläutert wie geschichtliche Phasen und Entwicklungen einzelner Bereiche, wie der Geldpolitik oder der Kartellaufsicht. Die Autoren gehen davon aus, dass Wirtschaftsordnungen stark von Land zu Land variieren. Dennoch finden allgemeine wirtschaftspolitische Trends, wie der Keynesianismus der 1960er und 1970er Jahre oder die Privatisierungs- und Liberalisierungspolitik der 1980er und 1990er Jahre, ihren Niederschlag auch in Deutschland. Dem Grundsatz nach gehörte die Bundesrepublik dabei eher zu den Nachzüglern. Mit der Globalisierung der Märkte und der Europäisierung nationalstaatlicher Politik treten nun zwei Einflussgrößen auf den Plan, die ein neues Veränderungstempo der deutschen Wirtschaftspolitik erzwingen.
Caracteristici
Wirtschaftspolitik verständlich dargestellt!