Wissensbestände (be)herrschen(d): Zur (Un)Möglichkeit herrschaftskritischer (Deutsch)(Hochschul)Didaktik: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Autor Nina Simonde Limba Germană Paperback – 27 ian 2021
Preț: 467.60 lei
Preț vechi: 550.12 lei
-15% Nou
Puncte Express: 701
Preț estimativ în valută:
89.48€ • 93.84$ • 74.62£
89.48€ • 93.84$ • 74.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 08-22 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658326739
ISBN-10: 3658326735
Ilustrații: XV, 577 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658326735
Ilustrații: XV, 577 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einleitung.- (Gesellschafts)Theoretische und method(olog)ische Rahmung.- Die Universität als Institution.- Die Universität als Organisation.- Lehre(n) in der Universität.- Gegenstand der Lehrveranstaltung.- weiße Lehrende und Forschende und Rassismus(kritik).- Nur Deutschdidaktik und Rassismus? Fachdidaktische und intersektionale Wende.- Visualisierung, performativ hervorgebrachte (Un)Möglichkeit und (k)ein Fazit.-
Notă biografică
Die Autorin
Nina Simon hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München die Fächer Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sozialkunde und Darstellendes Spiel auf Lehramt an Gymnasien studiert und an verschiedenen Schularten v.a. Deutsch als Zweitsprache unterrichtet.
Sie arbeitet aus gesellschaftstheoretisch-reflexiver Perspektive zu Fragestellungen der (Hochschul)Didaktik, der Didaktik des Deutschen (auch als Zweitsprache) sowie der Kulturellen Bildung und war bisher an der Fremdsprachenuniversität Baku, der Slawischen Universität Baku, der Universität Bielefeld, der Universität Leipzig und der Universität Bayreuth als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie als Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.
Textul de pe ultima copertă
Im Rahmen eines Plädoyers für eine epistemologische Neuorientierung der Deutschdidaktik versucht dieses Buch (Deutsch)(Hochschul)Didaktik herrschafts- und rassismuskritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Entlang einer Auseinandersetzung mit zahlreichen Interviewäußerungen von Studierenden und theoretischen Perspektiven auf die Universität, gesellschaftliche (Herrschafts-)Verhältnisse, das Pädagogische, didaktische Gegenstände und Lehrende wird eine herrschafts- und rassismuskritisch inspirierte (Deutsch)(Hochschul)Didaktik begründet, die beständig zweierlei ist: möglich und unmöglich.
Die Autorin
Nina Simon hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München die Fächer Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sozialkunde und Darstellendes Spiel auf Lehramt an Gymnasien studiert und an verschiedenen Schularten v.a. Deutsch als Zweitsprache unterrichtet.
Sie arbeitet aus gesellschaftstheoretisch-reflexiver Perspektive zu Fragestellungen der (Hochschul)Didaktik, der Didaktik des Deutschen (auch als Zweitsprache) sowie der Kulturellen Bildung und war bisher an der Fremdsprachenuniversität Baku, der Slawischen Universität Baku, der Universität Bielefeld, der Universität Leipzig und der Universität Bayreuth als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie als Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.