Cantitate/Preț
Produs

Zur Aktualität von Douglas Crimp: Postmoderne und Queer Theory: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen

Autor Lutz Hieber
de Limba Germană Paperback – 2 sep 2013
Douglas Crimp war in den 1980er Jahren Mitherausgeber der Zeitschrift October (die auch das Vorbild der deutschen Texte zur Kunst ist). Er formulierte wesentliche Positionen in der Diskussion um den US-amerikanischen Postmodernismus. Dessen künstlerische Praktiken fasste Crimp als Wiederaufgreifen des unvollendet gebliebenen Projekts der historischen Avantgarden, die Diktatur und Krieg aus Europa vertrieben hatten.
In der Aids-Krise, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre virulent wurde, entstand in New York künstlerischer Aktivismus. Damit änderte sich der Aktionsradius für Crimp, der sich auch in der politischen Bewegung engagierte, die für die Bewältigung der Krise kämpfte. Da ihm nun der Diskursbereich des Ästhetischen zu eng wurde, wandte er sich den Queer Studies zu, also jenem Forschungsfeld, das die Fahne der Opposition gegen das heteronormative Diktat der bürgerlichen Gesellschaft trägt und in diesem Sinne neue politische Strategien entwirft.
Citește tot Restrânge

Din seria Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen

Preț: 20667 lei

Nou

Puncte Express: 310

Preț estimativ în valută:
3955 4104$ 3306£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531169057
ISBN-10: 353116905X
Pagini: 160
Ilustrații: VI, 125 S. 38 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.18 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

Texte aus der kulturellen Metropole.- Der Postmodernismus-Diskurs in den USA. - Die Fortsetzung des unvollendeten Projekts der historischen Avantgarde in New York.- Queer Theory.

Notă biografică

Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.


Textul de pe ultima copertă

Douglas Crimp war in den 1980er Jahren Mitherausgeber der Zeitschrift October (die auch das Vorbild der deutschen Texte zur Kunst ist). Er formulierte wesentliche Positionen in der Diskussion um den US-amerikanischen Postmodernismus. Dessen künstlerische Praktiken fasste Crimp als Wiederaufgreifen des unvollendet gebliebenen Projekts der historischen Avantgarden, die Diktatur und Krieg aus Europa vertrieben hatten.
In der Aids-Krise, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre virulent wurde, entstand in New York künstlerischer Aktivismus. Damit änderte sich der Aktionsradius für Crimp, der sich auch in der politischen Bewegung engagierte, die für die Bewältigung der Krise kämpfte. Da ihm nun der Diskursbereich des Ästhetischen zu eng wurde, wandte er sich den Queer Studies zu, also jenem Forschungsfeld, das die Fahne der Opposition gegen das heteronormative Diktat der bürgerlichen Gesellschaft trägt und in diesem Sinne neue politische Strategien entwirft.
 
Der Inhalt
  • Texte aus der kulturellen Metropole
  • Der Postmodernismus-Diskurs in den USA
  • Die Fortsetzung des unvollendeten Projekts der historischen Avantgarde in New York
  • Queer Theory
 
Die Zielgruppen
  • Studierende und Lehrende der Kultursoziologie
  • Studierende und Lehrende der Kulturwissenschaften
Der Autor
Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.

Caracteristici

Das Einführungsbuch zu Douglas Crimp