Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Anlagen und Geräte: Mit praktischen Beispielen von Berechnung und Einsatz in Schwachstellenanalysen
Autor Harald Rosemannde Limba Germană Paperback – oct 1981
Preț: 351.27 lei
Nou
Puncte Express: 527
Preț estimativ în valută:
67.22€ • 69.76$ • 56.19£
67.22€ • 69.76$ • 56.19£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540110002
ISBN-10: 3540110003
Pagini: 204
Ilustrații: XII, 188 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540110003
Pagini: 204
Ilustrații: XII, 188 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Vorbemerkung.- 2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 2.1 Einführendes.- 2.2 Definitionsversuche.- 2.3 Ereignisalgebra.- 2.4 Axiomensystem nach Kolmogoroff.- 2.5 Bedingte Wahrscheinlichkeiten.- 2.6 Wahrscheinlichkeit einer Ereignissumme.- 2.7 Zum Oben.- 3 Einfache Anordnungen.- 3.1 Einführendes.- 3.2 Reihenanordnung.- 3.3 Parallelanordnung.- 3.4 Kombinationen von Reihen- und Parallelanordnungen.- 3.5 Beispiel: Dampfdrucktopf.- 3.6 r aus n Anordnung.- 3.7 Zum Üben.- 4 Methoden für die Analyse von Anordnungen.- 4.1 Einführendes.- 4.2 Minimale Wege.- 4.3 Minimale Schnitte.- 4.4 Dualität von Wegen und Schnitten.- 4.5 Zerlegen der Weg- oder Schnittsummen.- 4.6 Zerlegen der Weg- oder Schnittprodukte.- 4.7 Näherungen für Summen.- 4.8 Gruppieren elementarer Ereignisse.- 4.9 Aufteilen großer, komplizierter Anordnungen.- 4.10 Zum Üben.- 5 Zuverlässigkeit im zeitlichen Verlauf.- 5.1 Einführendes.- 5.2 Zufällige Variable und ihre Funktionen.- 5.3 Die Weibull-Verteilung.- 5.4 Unser Beispiel.- 5.5 Zum Üben.- 6 Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.- 6.1 Einführendes.- 6.2 Markov-Modelle.- 6.3 Eine Komponente.- 6.4 Zwei Komponenten.- 6.5 Gruppieren.- 6.6 Große, komplizierte Anordnungen.- 6.7 Zum Üben.- 7 Schwachsteilenanalyse.- 7.1 Einführendes.- 7.2 Ansätze.- 7.3 Wälzlägersystem.- 7.4 Antriebsanlage (eines Schiffes).- 7.5 Aufgebesserte Antriebsanlage (eines Schiffes).- 7.6 Schaltanlage (der elektrischen Energieversorgung).