Zwischen Demokratie und Diktatur: Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen
Editat de Petra Bendelde Limba Germană Paperback – 26 noi 2012
Preț: 322.31 lei
Nou
Puncte Express: 483
Preț estimativ în valută:
61.68€ • 63.17$ • 51.31£
61.68€ • 63.17$ • 51.31£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322998460
ISBN-10: 3322998460
Pagini: 360
Ilustrații: 359 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322998460
Pagini: 360
Ilustrații: 359 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2002
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Demokratische Grauzonen — Konturen und Konzepte eines Forschungszweigs.- I. Methodische, konzeptionelle und theoretische Überlegungen.- Weder Fisch noch Fleisch? Klassifikationsprobleme zwischen Diktatur und Demokratie.- Demokratie und defekte Demokratien. Zur notwendigen Revision des Demokratiekonzepts in der Transformationsforschung.- Hybride Regime: Politikwissenschaftliches Chamäleon oder neuer Regimetypus? Begriffliche und konzeptionelle Überlegungen zum neuen Pessimismus in der Transitologie.- Die empirische Messung demokratischer Grauzonen.- Marktkonstruktion und politische Transformation. Politökonomische Ursachen defizitärer Demokratien.- II. Regional- und Länderanalysen.- Transitology revisited: Vorsichtige Schlussfolgerungen aus den erfolgreichen Demokratisierungsprozessen in Südeuropa.- Demokratie und Konsolidierung im postsozialistischen Europa.- Der Fall Belarus — eine gescheiterte Demokratisierung?.- Institutionelles Lernen in den jungen Demokratien Ostmitteleuropas.- Der Einfluß externer Faktoren: Die politische Strategie der EU bei demokratischen Transformationen am Beispiel der Slowakei als defekter Demokratie.- Regimewechsel ohne Pfadwechsel? — die unvollendeten Transitionen in Kolumbien und El Salvador.- Defekte Demokratien in Südamerika.- Defekte, nicht-konsolidierte oder gar keine Demokratie? Systemwechsel und -wandel in Westafrika.- Neopatrimoniale Herrschaft — oder: Warum es in Afrika so viele Hybridregime gibt.- Die Damen der Dynastien. Geschlechterspezifische Ursachen schwieriger Demokratisierungen in Asien.- Die Autorinnen.