3D-Drucken: Wie die generative Fertigungstechnik funktioniert: Technik im Fokus
Autor Petra Fastermannde Limba Germană Paperback – 14 noi 2016
Mit der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage beantwortet die Autorin diese Fragen. Die 3D-Druck-Technologie wird – auch für Nicht-Techniker – verständlich erklärt. Hinweise auf kostenlose 3D-CAD-Software-Programme und weiterführende Literatur laden dazu ein, das Gelesene zu vertiefen und selbst anzuwenden.
Din seria Technik im Fokus
- Preț: 213.54 lei
- Preț: 151.13 lei
- Preț: 155.49 lei
- Preț: 87.78 lei
- Preț: 180.99 lei
- Preț: 126.77 lei
- Preț: 127.82 lei
- 20% Preț: 107.82 lei
- 20% Preț: 128.26 lei
- Preț: 131.47 lei
- Preț: 178.84 lei
- Preț: 127.82 lei
- Preț: 163.55 lei
- Preț: 123.13 lei
- Preț: 123.13 lei
- Preț: 149.27 lei
- Preț: 123.13 lei
- Preț: 149.97 lei
- Preț: 213.42 lei
- Preț: 112.30 lei
Preț: 112.92 lei
Nou
Puncte Express: 169
Preț estimativ în valută:
21.61€ • 22.62$ • 17.88£
21.61€ • 22.62$ • 17.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 01-07 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662498651
ISBN-10: 3662498650
Ilustrații: XIV, 146 S. 24 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 127 x 190 mm
Ediția:2., aktualisierte Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Technik im Fokus
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3662498650
Ilustrații: XIV, 146 S. 24 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 127 x 190 mm
Ediția:2., aktualisierte Aufl. 2016
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Technik im Fokus
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Aus dem Inhalt: Einleitung: 3D-Druck als neue industrielle Revolution?.- Was ist 3D-Druck?.- Wie hat sich 3D-Druck entwickelt?.- Welche 3D-Druck-Technologien gibt es?.- Wofür eignet sich welche 3D-Druck-Technologie am besten?.- 3D-CAD-Zeichensoftware.- FabLabs – wie sich in offenen Werkstätten weitere Möglichkeiten erschließen.
Notă biografică
Petra Fastermann (MA, University of Toronto, Kanada) ist Autorin und gleichzeitig Geschäftsführerin der Fasterpoly GmbH, Düsseldorf. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule Niederrhein.
2010: Gründung der Fasterpoly GmbH als 3D-Druck-Dienstleister in Düsseldorf. 2011: Auszeichnung mit dem „Unternehmerinnenbrief Nordrhein-Westfalen“ für das Start-up Fasterpoly. 2012: Veröffentlichung des Buchs: „3D-Druck/Rapid Prototyping: Eine Zukunftstechnologie – kompakt erklärt“ im Springer-Verlag. Januar 2013: Veröffentlichung des Buchs: „Die Macher der dritten industriellen Revolution: Das Maker Movement“ bei Books on Demand. August 2014: Veröffentlichung (zusammen mit Dean Ciric) des Buchs: „Fabucation: 3D-Druckin der Schule“ bei Books on Demand. 2015: Veröffentlichung des Buchs: "Bitfäule: Eine Erlangen-Geschichte" bei Books on Demand.
2010: Gründung der Fasterpoly GmbH als 3D-Druck-Dienstleister in Düsseldorf. 2011: Auszeichnung mit dem „Unternehmerinnenbrief Nordrhein-Westfalen“ für das Start-up Fasterpoly. 2012: Veröffentlichung des Buchs: „3D-Druck/Rapid Prototyping: Eine Zukunftstechnologie – kompakt erklärt“ im Springer-Verlag. Januar 2013: Veröffentlichung des Buchs: „Die Macher der dritten industriellen Revolution: Das Maker Movement“ bei Books on Demand. August 2014: Veröffentlichung (zusammen mit Dean Ciric) des Buchs: „Fabucation: 3D-Druckin der Schule“ bei Books on Demand. 2015: Veröffentlichung des Buchs: "Bitfäule: Eine Erlangen-Geschichte" bei Books on Demand.
Textul de pe ultima copertă
Das 3D-Drucken entwickelt sich rasant. Längst ist der 3D-Druck für Interessierte eine Fertigungs-Technologie, die sie selbst nutzen möchten. Doch welche Möglichkeiten bietet 3D-Druck? Welche neuen Entwicklungen gibt es? Wie hat sich 3D-Druck etabliert? Was ist in den letzten Jahren selbstverständlich geworden? Was ist verbessert worden?
Mit der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage beantwortet die Autorin diese Fragen. Die 3D-Druck-Technologie wird – auch für Nicht-Techniker – verständlich erklärt. Hinweise auf kostenlose 3D-CAD-Software-Programme und weiterführende Literatur laden dazu ein, das Gelesene zu vertiefen und selbst anzuwenden.
Mit der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage beantwortet die Autorin diese Fragen. Die 3D-Druck-Technologie wird – auch für Nicht-Techniker – verständlich erklärt. Hinweise auf kostenlose 3D-CAD-Software-Programme und weiterführende Literatur laden dazu ein, das Gelesene zu vertiefen und selbst anzuwenden.
Caracteristici
Verständliche Erklärungen der Technologie, mit denen jeder etwas anfangen kann Darstellungen der Anwendungsmöglichkeiten auch für Privatanwender Mit Ausblick auf Trends und Zukunftsperspektiven