Cantitate/Preț
Produs

Adoleszenzpsychiatrie: Fachwissen (Psychatrie Verlag)

Editat de Karsten Giertz, Antje Werner, Michael Kölch
de Limba Germană Paperback – 14 noi 2022

Din seria Fachwissen (Psychatrie Verlag)

Preț: 21405 lei

Preț vechi: 22532 lei
-5% Nou

Puncte Express: 321

Preț estimativ în valută:
4096 4232$ 3407£

Carte disponibilă

Livrare economică 22-28 februarie
Livrare express 12-18 februarie pentru 2919 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783966051675
ISBN-10: 3966051672
Pagini: 253
Dimensiuni: 164 x 238 x 18 mm
Greutate: 0.48 kg
Editura: Psychiatrie-Verlag GmbH
Seria Fachwissen (Psychatrie Verlag)


Notă biografică

Karsten Giertz ist Geschäftsführer des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und hat mehrere Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen für Soziale Arbeit. Antje Werner ist stellvertretende Geschäftsführerin des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. Prof. Dr. Michael Kölch ist Direktor der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Rostock.

Cuprins

Geleitwort 6 Sylke Ilg Einleitung 7 TEIL I: GRUNDLAGEN Lebensphase Adoleszenz: Erwachsenwerden in einer sich wandelnden Gesellschaft 16 Antje Werner, Karsten Giertz, Anke Wagner und Julia Möller Besonderheiten psychischer Erkrankungen in der Adoleszenz 26 Michael Kölch Die psychiatrische und psychosoziale Versorgungssituation von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland 35 Karsten Giertz, Antje Werner, Anke Wagner und Julia Möller Neue rechtliche Rahmenbedingungen und Praxismodelle für den Übergang von Kinder- und Jugendhilfe in die Eingliederungshilfe 51 Jörg M. Fegert, Andres Plieninger, Andreas Witt, Ulrike Amann und Michael Konrad Einblicke in die Perspektiven und Herausforderungen Adoleszenter und ihrer Familien 66 Franziska Berthold TEIL II: INTERVENTIONEN UND MODELLPROJEKTE Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt junger Erwachsener mit psychischen Belastungen 76 Karsten Giertz, Sarah Jenderny, Kristin Pomowski, Michael Kölch und Franziska Berthold Förderung der psychischen Gesundheit in Schule und Ausbildung am Beispiel des Präventionsprogramms »Verrückt? Na und!« 91 Anke Wagner, Julia Möller, Antje Werner, Manuela Richter-Werling und Andreas Speck Adoleszenzpsychiatrie in der regionalen Versorgungsklinik 104 Sylke Ilg, Mareike Heydenreich und Silke Korich Die Tagesklinik für Adoleszenzpsychiatrie in Stralsund mit angeschlossener Institutsambulanz: ein Erfahrungsbericht 121 Christine Armbruster und Jan Armbruster Hometreatment für psychisch belastete Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Baden-Württemberg 136 Isabel Böge Psychotherapie mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien 146 Sabine Ahrens-Eipper und Barbara Bräutigam Das pädagogisch-therapeutische Milieu in Therapeutischen Jugendwohngruppen 157 Lisa Große, Silke B. Gahleitner, Claus-Peter Rosemeier, Miriam Weber und Sandra Wesenberg Leaving Care: Übergang aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben 167 Severine Thomas und Wolfgang Schröer Würzburger Modell: Psychosoziale Versorgung als gemeinsamer Auftrag für Schule, Jugendhilfe und Psychiatrie 181 Vera Taube Berufliche Rehabilitation für psychisch beeinträchtigte Adoleszente und junge Erwachsene 190 Tatjana Radchenko, Linn Clara Bodnar, Karin Hirdina und Sigrid Grabowski Modellprojekt »Grenzgänger«: Kooperative Versorgungsansätze für psychisch belastete Jugendliche und junge Erwachsene 207 Karsten Giertz, Gunter Groen und Astrid Jörns-Presentati Adoleszent, erkrankt - chancenlos? Erfahrungsbericht aus dem Modellprojekt Adoleszenzpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern 221 Antje Werner, Anke Wagner, Julia Möller, Andreas Speck, Susanne Lauschke und Karsten Giertz Potenzial digitaler Zugänge für die psychosoziale Versorgung psychisch erkrankter Adoleszenter und junger Erwachsener 235 Christopher Romanowski-Kirchner Ausblick auf die psychiatrische und psychosoziale Versorgung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen 245 Karsten Giertz, Antje Werner und Michael Kölch