Cantitate/Preț
Produs

Beziehungsgestaltung in psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlungen: Fachwissen (Psychatrie Verlag)

Autor Daniel Sollberger
de Limba Germană Paperback – 6 mar 2023

Din seria Fachwissen (Psychatrie Verlag)

Preț: 18249 lei

Preț vechi: 19210 lei
-5% Nou

Puncte Express: 274

Preț estimativ în valută:
3492 3641$ 2902£

Carte disponibilă

Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 2635 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783966051156
ISBN-10: 396605115X
Pagini: 208
Dimensiuni: 163 x 237 x 16 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Psychiatrie-Verlag GmbH
Seria Fachwissen (Psychatrie Verlag)


Notă biografică

PD Dr. Dr. Daniel Sollberger ist stellvertretender Direktor und Chefarzt des Zentrums für spezialisierte Psychotherapien und Psychosomatik (ZPP) und des Zentrums für psychosoziale Therapie (ZPS) der Psychiatrie Baselland sowie Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel.

Cuprins

Vorwort 7 Einleitung 9 ERSTKONTAKT UND FRÜHE BEZIEHUNGSAUFNAHMEN Erstkontakt und Beziehungsaufnahme 18 Abklärungs-, Diagnostik- und Indikationssituationen 23 »Informed Consent« und therapeutische Beziehung 28 Der Prozess der Vertrauensbildung 32 Behandlungspläne und Therapievereinbarungen 36 Krisensituationen und Zeitbegrenzung 40 THERAPIEPROZESSE UND DEREN STRUKTURIERUNG Das therapeutische Bündnis 48 Exkurs: Der Wechsel zum Intersubjektivitätsparadigma in der therapeutischen Beziehung 50 Rollenidentität und Rollenverteilung 60 Symmetrie und Asymmetrie in der therapeutischen Beziehung - Hierarchie- und Machtverhältnisse 65 Rupturen und drohende Therapieabbrüche 68 Schweigen in der Therapie 72 Idealisierung oder Entwertung: Schwierigkeiten in der Übertragung 80 Zwangssituationen und Handlungsdruck 91 Exkurs: Sexualisierung der Therapie 97 Suizidale Krisen und Belastungen der therapeutischen Beziehung 100 Triangulierung - zum Einbezug des Dritten und von Dritten 113 Sprache: Repräsentationsbildung als Triangulierung 117 Lügen und Misstrauen 124 Zum therapeutischen Umgang mit Lügen und Misstrauen 129 Psychodynamische Aspekte in der Pharmakotherapie 135 Supervision: Komplexität und Reflexion der Beziehungen 144 THERAPIEABSCHLUSS Die Ambivalenz der Veränderung - zur Störung des subjektiven Zeiterlebens und die Frage des Endes 150 Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins 152 Depressionen 155 Zwangsstörung 157 Bulimia nervosa 158 Traumafolgestörungen 158 Borderline-Persönlichkeitsstörung 160 Narzisstische Persönlichkeitsstörung 161 Psychotische Störungen 161 Zum Ende 165 Übergänge: Überbrücken, Loslassen, Weitergehen 167 Entlassung aus der Behandlung: Befreiung und Entbettung 170 Patientenverfügungen: therapeutische Aspekte 174 Therapieabbrüche 177 Abschied, Trauer, Aufbruch: Beziehungsbeendigung 182 Literatur 189