Wohnungslos und psychisch erkrankt: Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Editat de Henning Daßlerde Limba Germană Paperback – 14 noi 2022
Din seria Fachwissen (Psychatrie Verlag)
- 5% Preț: 157.33 lei
- 5% Preț: 190.50 lei
- 5% Preț: 165.34 lei
- 5% Preț: 191.11 lei
- 5% Preț: 182.49 lei
- 5% Preț: 153.73 lei
- 5% Preț: 150.74 lei
- 5% Preț: 152.61 lei
- Preț: 163.73 lei
- 5% Preț: 280.35 lei
- 5% Preț: 193.64 lei
- 5% Preț: 177.75 lei
- 5% Preț: 97.66 lei
- 5% Preț: 337.86 lei
- 5% Preț: 154.40 lei
- Preț: 222.93 lei
- 5% Preț: 161.01 lei
- 5% Preț: 214.05 lei
- 5% Preț: 224.32 lei
- 5% Preț: 237.24 lei
- Preț: 334.89 lei
- Preț: 269.00 lei
- Preț: 256.01 lei
- 5% Preț: 186.77 lei
- Preț: 227.28 lei
- Preț: 268.02 lei
- 5% Preț: 230.12 lei
- 5% Preț: 182.65 lei
- Preț: 165.05 lei
- 5% Preț: 189.18 lei
- 5% Preț: 213.58 lei
- 5% Preț: 206.31 lei
- 5% Preț: 243.95 lei
- 5% Preț: 154.19 lei
- Preț: 223.22 lei
- 5% Preț: 114.24 lei
- 5% Preț: 192.11 lei
- 5% Preț: 189.18 lei
- Preț: 130.23 lei
- 5% Preț: 209.84 lei
- 5% Preț: 161.88 lei
- 5% Preț: 243.67 lei
- 5% Preț: 193.44 lei
- Preț: 161.69 lei
- 5% Preț: 110.27 lei
- Preț: 201.53 lei
- Preț: 417.04 lei
- 5% Preț: 263.49 lei
Preț: 244.21 lei
Preț vechi: 257.06 lei
-5% Nou
Puncte Express: 366
Preț estimativ în valută:
46.73€ • 48.73$ • 38.84£
46.73€ • 48.73$ • 38.84£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 31.88 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783966051736
ISBN-10: 3966051737
Pagini: 284
Dimensiuni: 165 x 238 x 18 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Psychiatrie-Verlag GmbH
Seria Fachwissen (Psychatrie Verlag)
ISBN-10: 3966051737
Pagini: 284
Dimensiuni: 165 x 238 x 18 mm
Greutate: 0.54 kg
Editura: Psychiatrie-Verlag GmbH
Seria Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Notă biografică
Prof. Dr. Henning Daßler ist Diplom-Pädagoge und lehrt an der Hochschule Fulda Gemeindepsychiatrie, Rehabilitation und Beratung. Er ist Studiengangsleiter für den M.A. Soziale Arbeit Gemeindepsychiatrie.
Cuprins
Raum zum Leben geben - eine Einführung 9 Henning Daßler QUADROLOGISCHE EINFÜHRUNG Obdachlos und psychisch krank Für die Zurückgebliebenen unsichtbarer Städte 18 Andreas Jung Von der Scham zur Sprache - Erfahrungen eines Angehörigen 27 Christian Zechert Hilflos Wie Mängel im Versorgungssystem obdachlose psychisch Kranke und Bürgerhelfer gleichermaßen vor Barrieren stellen 37 Katja Hübner In der »Etappe« - widersprüchliche Betrachtungen zu Ausgrenzungen und (Über-)Lebensnischen 44 Henning Daßler GRUNDLAGEN Die Entwicklung der Hilfen im Wohnungsnotfall und die Bedarfe wohnungsloser Frauen und Männer mit psychischen Erkrankungen 50 Werena Rosenke Die psychische Gesundheit von Menschen in Wohnungslosigkeit - aktueller Forschungsstand 71 Stefanie Schreiter und Helena Krüger Im toten Winkel? Teilhabeorientierte Perspektive für das Verständnis der Lebenslage psychisch erkrankter wohnungsloser Menschen 82 Henning Daßler und Jutta Henke Perspektiven einer bedarfsgerechten Versorgung wohnungsloser psychisch kranker Menschen Grundorientierungen und internationale Beispiele 101 Henning Daßler ASPEKTE EINER BEDARFSGERECHTEN VERSORGUNG Perspektiven und Handlungsansätze für das deutsche Versorgungssystem 116 Henning Daßler An den Grenzen der Hilfesysteme: Wie lassen sich »Systemsprenger« versorgen? 128 Jutta Henke Housing First Ein Versorgungskonzept und sein Beitrag für eine bedarfsgerechte Versorgung wohnungsloser Menschen mit psychischen Erkrankungen 143 Volker Busch-Geertsema Wohnungslosigkeit von Frauen 153 Martina Bodenmüller Peerarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Wohnungslosigkeit 169 Stefanie Schreiter und Helena Krüger BEST-PRACTICE-PROJEKTE Eine steile Treppe mit vielen Stufen Niederschwellige psychiatrische Arbeit mit wohnungslosen psychisch erkrankten Menschen 180 Janina Seebach Hotel Plus Ergebnisse eines Kölner Kooperationsprojekts für wohnungslose Menschen mit psychischen Problemen 193 Matthias Albers, Andrea Lohmann und Elisabeth Ostermann Psychoedukation in der Wohnungsnotfallhilfe Das Gruppenprogramm »gesund.sein« zur Förderung der seelischen Gesundheit wohnungsloser Menschen 204 Daniel Niebauer Den Zufall provozieren! Ein Feldbericht über die psychologische Beratung für Obdachlose am Berliner Bahnhof Zoo 220 Dagmara Lutoslawska Peerarbeit in der Wohnungslosenhilfe Ein Blick nach Wien zum »neunerhaus Peer Campus« 235 Andrea Pilgerstorfer und Stefan Prochazka Lebensplätze für ältere und psychisch kranke wohnungslose Frauen 244 Isabel Schmidhuber Gegen die Unsichtbarkeit - Schlussbemerkung 254 Henning Daßler und Andreas Jung Literaturverzeichnis 257 Autorinnen und Autoren 285