Cantitate/Preț
Produs

Ästhetische und utopische Fiktionen: libri virides, cartea 23

Autor Michael W. Stadler
de Limba Germană Paperback – 19 noi 2015
Nur durch Himmelskarten können Erdkarten gemacht werden; nur durch den Standpunkt von oben herab (denn der von unten hinauf schneidet ewig den Himmel mit einer breiten Erde entzwei) entsteht uns eine ganze Himmelskugel, und die Erdkugel selber wird zwar klein, aber rund und glänzend darin schwimmen. Jean-Paul, Vorschule der Ästhetik.
Citește tot Restrânge

Din seria libri virides

Preț: 10990 lei

Nou

Puncte Express: 165

Preț estimativ în valută:
2103 2173$ 1750£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783959480734
ISBN-10: 3959480733
Pagini: 112
Dimensiuni: 157 x 228 x 10 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Bautz, Traugott
Seria libri virides


Cuprins

DanksagungGeleitwort1. Station: Das Sprechen und Urteilen über Fiktionen1.1 Die Urteilskraft bei Kant und die verschiedenen Urteile1.2 Der ontologische Status fiktiver Objekte1.3 Die utopische Sprache2. Station: Die Geburt einer Fiktion aus der menschlichen Einbildungskraft2.1 Die Einbildungskraft in der Transzendentalphilosophie Kants2.2 Schema und Bild2.3 Bild, Begriff und Genie3. Station: Die Anerkennung der Fiktion in einer Philosophie des Als-ob3.1 Sechs Grundbestimmungen für Fiktionen3.2 Drei Beispiele wissenschaftlicher Fiktionen3.3 Die ästhetische Fiktion im Speziellen3.4 Einkehr und Umschau4. Station: Die ästhetische Fiktion als Thema einer Kunsttheorie4.1 Die Illusionsästhetik Konrad von Langes4.1.1 Die Fiktion als Illusion: ihr Zweck, ihre Arten4.1.2 Bewusste Selbsttäuschung, Moral und Ergänzung4.2 Kunst und Spiel, Spiel und Utopie5. Station: Vom menschlichen Verlangen zur Einkehr in utopische Räume5.1 Utopisches Menschsein als unglückliches Bewusstsein5.2 Ästhetisches Menschsein als Kultivierung des Scheins5.2.1 Erster Schritt: die Unterscheidung5.2.2 Zweiter Schritt: das Aushalten6. Station: Vom Entwurfscharakter utopischer Gegenwelten6.1 Ästhetische Dimensionen von Utopien6.1.1 Hoffnung als Treibstoff für die Morgenlandfahrt6.1.2 Die Wunschlandschaften der Künste6.2 Naturharmonie als ästhetisch-utopischer AngelpunktKritische ZusammenschauLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnis