Akteursbasierte Führung von Supply Chain-Beziehungen: Handlungsrahmen zum Erfolgsfaktoren-basierten Lieferanten-Management: Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement, cartea 11
Autor Nils Daeckede Limba Germană Paperback – 4 dec 2012
Preț: 492.37 lei
Nou
Puncte Express: 739
Preț estimativ în valută:
94.21€ • 98.63$ • 77.96£
94.21€ • 98.63$ • 77.96£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834940025
ISBN-10: 383494002X
Pagini: 444
Ilustrații: XXIV, 420 S. 34 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 383494002X
Pagini: 444
Ilustrații: XXIV, 420 S. 34 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.53 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Sypply Chain-Beziehungen als Forschungsobjekt.- Akteursbasierte Führung von Supply Chain-Beziehungen.
Notă biografică
Nils Daecke war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber am Institut für Management und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er ist als Corporate Vice President Business Development & Digital Marketing bei einem internationalen Konsumgüterkonzern tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die Fragestellung, wie unternehmensübergreifende Zusammenarbeit gesteuert werden kann, damit die Potenziale des Supply Chain Managements bestmöglich ausgeschöpft werden können, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Nils Daecke zeigt einen Handlungsrahmen zur systematischen Führung von Supply Chain-Beziehungen auf. Basierend auf den theoretischen Grundlagen des Transaktionskosten-Ansatzes, der Principal-Agent-Theorie und des Ressourcenbasierten Ansatzes werden die zentralen Erfolgsfaktoren von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen dargestellt und in messbare Kennzahlen überführt. Ausgehend von der Akteursbasierten Führungstheorie werden die konkreten Schritte des unternehmensübergreifenden Lieferantenmanagements beschrieben und die Umsetzung anhand von Unternehmensfallstudien präzisiert.
Der Inhalt
- Kennzeichen und Erfolgsfaktoren von direkten und mehrstufigen Supply Chain-Beziehungen
- Rahmen zur Führung von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen
- Informationsversorgung/Kennzahlen, Willensbildung, Anordnungen, Regelungen, Realisation und Kontrolle zur Führung von Supply Chain-Beziehungen
- Erkenntnisse aus den Unternehmensfallstudien
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Logistik- und Supply Chain-Management sowie Beschaffungsmarketing
- Praktiker aus den Bereichen Beschaffung/Einkauf, Logistik, Produktion sowie der Unternehmensführung
Der Autor
Nils Daecke war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber am Institut für Management und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er ist als Corporate Vice President Business Development & Digital Marketing bei einem internationalen Konsumgüterkonzern tätig.
Der Inhalt
- Kennzeichen und Erfolgsfaktoren von direkten und mehrstufigen Supply Chain-Beziehungen
- Rahmen zur Führung von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen
- Informationsversorgung/Kennzahlen, Willensbildung, Anordnungen, Regelungen, Realisation und Kontrolle zur Führung von Supply Chain-Beziehungen
- Erkenntnisse aus den Unternehmensfallstudien
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Logistik- und Supply Chain-Management sowie Beschaffungsmarketing
- Praktiker aus den Bereichen Beschaffung/Einkauf, Logistik, Produktion sowie der Unternehmensführung
Der Autor
Nils Daecke war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber am Institut für Management und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er ist als Corporate Vice President Business Development & Digital Marketing bei einem internationalen Konsumgüterkonzern tätig.
Caracteristici
Handlungsrahmen und Fallstudien zum Management von Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen? Includes supplementary material: sn.pub/extras