Cantitate/Preț
Produs

Horizontale Supply-Chain-Beziehungen: Potentiale der Zusammenarbeit zwischen Zulieferern in Supply Chains: Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement, cartea 9

Autor Peter Hans Voß Cuvânt înainte de Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber
de Limba Germană Paperback – 12 dec 2007

Din seria Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement

Preț: 37816 lei

Preț vechi: 43467 lei
-13% Nou

Puncte Express: 567

Preț estimativ în valută:
7237 7513$ 6034£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835009745
ISBN-10: 3835009745
Pagini: 256
Ilustrații: XV, 240 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:2008
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Grundlagen des Supply Chain Managements.- Spezifikation des Forschungsprojektes.- Theoretische Grundlagen der Arbeit.- Potentiale und Hindernisse der Kooperation von Zulieferern.- Einfluss eines Kunden auf die Kooperation seiner Zulieferer.- Zusammenfassung.

Notă biografică

Peter Hans Voß war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Dr. Dr. hc Jürgen Weber am Kühne Zentrum für Logistikmanagement. Er ist als Supply Chain Manager Asisa Pacific bei der Firma Checkpoint Systems in China beschäftigt.

Textul de pe ultima copertă

Die Leistungsfähigkeit der zunehmend globalisierten Wirtschaft erfordert Organisationsformen, die es erlauben, Komplexität angemessen zu bewältigen. Die Gestaltung von Supply Chains, also Netzwerken von an einem Warenfluss beteiligten Akteuren, wird daher intensiv diskutiert. Bisher standen dabei primär Beziehungen zwischen Kunden und ihren Zulieferern im Fokus; den Beziehungen zwischen Zulieferern eines Unternehmens wurde jedoch wenig Aufmerksamkeit gewidmet.

Peter Hans Voß entwickelt ein Framework, das die Potenziale und Hindernisse der Zusammenarbeit zwischen Zulieferern eines Unternehmens sowohl aus der Perspektive der Zulieferer als auch aus der Perspektive des gemeinsamen Kunden abbildet. Es liefert dabei Erkenntnisse über die Wirkungszusammenhänge in Supply Chains, die für die praktische Gestaltung und weitere theoretische Analysen fundierte Ansatzpunkte bieten.