Cantitate/Preț
Produs

Entscheidung zum Outsourcing von Logistikleistungen: Rationalitätsanforderungen und Realität in mittelständischen Unternehmen: Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement, cartea 7

Autor Andreas Gebhardt Cuvânt înainte de Prof. Dr. Jürgen Weber
de Limba Germană Paperback – 27 iun 2006

Din seria Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement

Preț: 44217 lei

Preț vechi: 52019 lei
-15% Nou

Puncte Express: 663

Preț estimativ în valută:
8461 8858$ 7001£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835002463
ISBN-10: 3835002465
Pagini: 317
Ilustrații: XVIII, 317 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung.- Grundlagen.- Theoretische Bezugspunkte.- Modellierung eines Entscheidungsprozesses zum Logistik-Outsourcing.- Empirische Forschungsmethode und Ablauf der Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtung.

Notă biografică

Dr. Andreas Gebhardt war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Jürgen Weber am Kühne-Zentrum für Logistikmanagement der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist als Unternehmensberater bei The Boston Consulting Group in Hamburg tätig.

Textul de pe ultima copertă

Die Frage, in welchem Umfang Logistikleistungen fremdvergeben werden sollen, wird seit längerer Zeit diskutiert. Dies gilt in besonderem Maße für mittelständische Unternehmen, in denen nur selten optimierte und flussorientiert ausgerichtete Logistikprozesse vorliegen. Outsourcing-Entscheidungen beruhen hier zumeist auf Kostenvergleichen und der intuitiven Abwägung qualitativer Kriterien, u.a. weil Anforderungen und Kriterien einer rationalen Entscheidung bisher wenig transparent sind.

Andreas Gebhardt stellt den Prozess der Entscheidung zum Logistik-Outsourcing daher in das Zentrum seiner Betrachtung. Er entwickelt einen soll-rationalen Entscheidungsablauf und spiegelt ihn an den Ergebnissen einer empirischen Studie zu Outsourcing-Entscheidungen mittelständischer Unternehmen. Es wird deutlich, dass die Entscheidungsqualität u.a. durch eine ganzheitlichere Perspektive und die Verteilung der Willensbildung auf verschiedene Personen im Unternehmen verbessert werden kann.