Cantitate/Preț
Produs

Alemannien und der Norden: Internationales Symposium vom 18.-20. Oktober 2001 in Zürich: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsbände, cartea 43

Editat de Hans-Peter Naumann Franziska Lanter, Oliver Szokody
de Limba Germană Hardback – 24 mar 2004
Die sprachlich-kulturellen Beziehungen zwischen Nordgermanen und Alemannen sind ein traditionsreiches und kontrovers diskutiertes Forschungsfeld. Dieser interdisziplinär orientierte Sammelband berücksichtigt linguistische und namenkundliche Aspekte ebenso wie archäologische und runologische Gesichtspunkte. Es ergeben sich neue Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs der Sprachgeschichtsforschung und auch der Altertumswissenschaft.
Citește tot Restrânge

Din seria Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsbände

Preț: 116612 lei

Preț vechi: 151445 lei
-23% Nou

Puncte Express: 1749

Preț estimativ în valută:
22316 23157$ 18653£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110178913
ISBN-10: 3110178915
Pagini: 425
Ilustrații: 38 schw.-w. Abb., 17 Taf.
Dimensiuni: 170 x 240 x 30 mm
Greutate: 0.88 kg
Ediția:Reprint 2012
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsbände

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Hans-Peter Naumann ist Ordinarius für Nordische Philologie an der Universität Zürich.

Cuprins

Elmar Seebold Alemannisch und Nordgermanisch: Kriterien und Grundlagen für eine sprachgeschichtliche Beurteilung; Hans Frede Nielsen Friedrich Maurer and the Dialectal Links of Upper German to Nordic; Jürgen Udolph Alemannien und der Norden aus der Sicht der Ortsnamenforschung; Wolfgang Haubrichs Frühe alemannische Personennamen (4.-8. Jh.). Eine komparatistische Studie; Ludwig Rübekeil Was verrät der Name der Alamannen über ihr Ethnos?; Frank Siegmund Die Alemannia aus archäologischer Sicht und ihre Kontakte zum Norden; Max Martin Kontinentalgermanische Runeninschriften und "alamannische Runenprovinz"; Thomas Birkmann Der Codex Sangallensis 878 und die Entwicklung der Runenreihe im Jüngeren Futhark; Gerhard Fingerlin, Klaus Düwel, Peter Pieper Eine Runeninschrift aus Bad Krozingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald); Svante Fischer Alemannia and the North - Early Runic Contexts Apart (400-800); Katrin Lüthi Von Brunhild und Hariso: Alemannische und ältere skandinavische Runenkultur im Vergleich; Robert Nedoma Noch einmal zur Runeninschrift auf der Gürtelschnalle von Pforzen; Wilhelm Heizmann Die Hüfinger Kleinbrakteaten und die völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten des Nordens