Cantitate/Preț
Produs

Amerikanisches Idyll: Die amerikanische Trilogie, cartea 1

Traducere de Werner Schmitz Autor Philip Roth
de Limba Germană Paperback – sep 2000

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 9910 lei  17-24 zile +889 lei  7-13 zile
  Rowohlt Taschenbuch – sep 2000 9910 lei  17-24 zile +889 lei  7-13 zile
Hardback (1) 12018 lei  17-24 zile +1079 lei  7-13 zile
  CARL HANSER VERLAG – 24 sep 2018 12018 lei  17-24 zile +1079 lei  7-13 zile

Preț: 9910 lei

Nou

Puncte Express: 149

Preț estimativ în valută:
1896 1980$ 1569£

Carte disponibilă

Livrare economică 10-17 martie
Livrare express 28 februarie-06 martie pentru 1888 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783499224331
ISBN-10: 349922433X
Pagini: 576
Dimensiuni: 113 x 188 x 35 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Rowohlt Taschenbuch
Seria Die amerikanische Trilogie


Notă biografică

Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Das sterbende Tier (Roman, 2003), Shop Talk (Ein Schriftsteller, seine Kollegen und ihr Werk, 2004), Jedermann (Roman, 2006), Mein Leben als Mann (Roman, Neuausgabe 2007), Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen (2007), Exit Ghost (Roman, 2008), Empörung (Roman, 2009), Portnoys Beschwerden (Neuübersetzung, 2009), Die Demütigung (2010) und Nemesis (2011), außerdem 2018 in Neuausgaben die Romane Amerikanisches Idyll, Der menschliche Makel und Verschwörung gegen Amerika sowie Mein Leben als Sohn.