Analyse und Neuordnung der Fabrik: CIM-Fachmann
Editat de Hans-Peter Wiendahlde Limba Germană Paperback – 28 iun 1991
Din seria CIM-Fachmann
- Preț: 486.80 lei
- Preț: 484.85 lei
- 15% Preț: 469.22 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 490.46 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 483.12 lei
- Preț: 480.83 lei
- Preț: 483.12 lei
- Preț: 483.12 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 416.54 lei
- Preț: 417.14 lei
Preț: 483.70 lei
Nou
Puncte Express: 726
Preț estimativ în valută:
92.56€ • 95.63$ • 76.100£
92.56€ • 95.63$ • 76.100£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540532453
ISBN-10: 3540532455
Pagini: 196
Ilustrații: 176 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 10 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria CIM-Fachmann
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540532455
Pagini: 196
Ilustrații: 176 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 10 mm
Greutate: 0.32 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria CIM-Fachmann
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Aspekte der Betrachtung von Produktionsunternehmen.- 2 Konzepte von Produktionsunternehmen.- 2.1 Untemehmenskonzept.- 2.2 Absatz-/Marketingkonzept.- 2.3 Produktentwicklungskonzept.- 2.4 Produktionskonzept.- 2.5 Personalkonzept.- 3 Beschreibung von Wirkfeldern von Produktionsunternehmen.- 4 Funktionen in Produktionsunternehmen.- 4.1 Die wichtigsten Funktionen im Unternehmen.- 4.2 Aufbauorganisation von Unternehmen.- 4.3 Abgrenzung des Produktionsuntemehmens.- 4.4 Abbildung von Untemehmensfunktionen in Modellen.- 5 Analyse- und Planungsmethoden.- 5.1 Veränderte Anforderungen an die Fabrikplanung.- 5.2 Rechnerunterstützte Methoden der Fabrikplanung.- 5.3 Modellbildung.- 6 Neustrukturierung betrieblicher Funktionen.- 6.1 Begründung für die Neustrukturierung.- 6.2 Produktorientierter Ansatz zur Neuorientierung.- 6.3 Arbeitsorganisation, Qualifikationsanforderungen und Partizipation der Beschäftigten.- 6.4 Logistikorientierte Betrachtungsweise von Unternehmen.- 6.5 Qualitätsorientierter Ansatz zur Neuordnung der betrieblichen Funktionen.- 7 Randbedingungen für die Neuordnung der Fabrik.- 7.1 Technische Randbedingungen.- 7.2 Personal.- 8 Neuordnung im Hinblick auf Integration.- 8.1 Der Integrationsgedanke.- 8.2 Zentrale Bedeutung der PPS.- 8.3 Neuordnung der Arbeitsstrukturen.- 8.4 Neuordnung der Aufbauorganisation.- 8.5 Integrationsschritte.- 8.6 Zusammenfassung.- 9 Schrifttum.- 10 Stichwortverzeichnis.