Cantitate/Preț
Produs

Kommunikationstechnik für den rechnerintegrierten Fabrikbetrieb: CIM-Fachmann

Editat de Paul J. Kühn, Günter Pritschow
de Limba Germană Paperback – 23 aug 1991

Din seria CIM-Fachmann

Preț: 48680 lei

Nou

Puncte Express: 730

Preț estimativ în valută:
9316 9714$ 7742£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540532538
ISBN-10: 3540532536
Pagini: 244
Ilustrații: XVI, 222 S.
Dimensiuni: 170 x 242 x 13 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria CIM-Fachmann

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Kommunikationsnetze — eine Voraussetzung für CIM.- 1.1 CIM-Bausteine.- 1.2 Hierarchische Steuerungskonzepte für CIM.- 1.3 Anforderungen an die Kommunikationstechnik.- 1.4 Literatur.- 2 Grundlegende Begriffe und Konzepte der Kommunikationstechnik.- 2.1 Definition und Anwendung Lokaler Netze.- 2.2 Vernetzung verteilter Systeme.- 2.3 Kommunikationssteuerung.- 2.4 Protokolle.- 3 Offene Netze.- 3.1 MAP-Protokollstapel.- 3.2 Verarbeitungsschicht.- 3.3 Manufacturing Message Specification, MMS (ISO 9506).- 3.4 Begleitende Standards zu ISO 9506 (Manufacturing Message Specification, MMS).- 4 Herstellerspezifische Netze.- 4.1 Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP).- 4.2 DIGITAL Network Architecture (DNA).- 4.3 System Network Architecture (SNA).- 4.4 SINEC.- 5 Öffentliche Weitverkehrsnetze.- 5.1 Heutige Netzsituation.- 5.2 Einführung des ISDN.- 5.3 Dienstekonzept im ISDN.- 5.4 ISDN-Teilnehmerzugang.- 5.5 ISDN-Architekturmodelle.- 5.6 Literatur.- 6 Kopplung von Netzen mit gleichen oder unterschiedlichen Protokollarchitekturen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Grundfragen zur Kopplung.- 6.3 Merkmale von Netzen und daraus resultierende Kopplungsprobleme.- 6.4 Klassifikation von Netzkoppeleinheiten nach der Kopplungsschicht.- 6.5 Beispiele.- 6.6 Zusammenfassung.- 6.7 Literatur.- 7 Netzmanagement.- 7.1 Aufgaben und Ziele des Netzmanagements.- 7.2 Funktionsbereiche.- 7.3 Modell des Netzmanagements.- 7.4 Organisation der Netzmanagement-Daten.- 7.5 Netzmanagement-Dienste auf Schicht 7.- 7.6 Netzmanagement in heterogenen Netzen.- 7.7 Normen.- 7.8 Literaturverzeichnis.- 8 Realisierungen.- 8.1 Esprit Projekt CNMA, Pilotanlage am ISW.- 8.2 Kommunikation in einem CIM-System in der Fabrik 2000 am IPA.- 8.3 Teleservicesystem für Werkzeugmaschinen über ISDN.