Cantitate/Preț
Produs

Anspruchspolitik im Rahmen der Patentanmeldung: Schriften zum Produktionsmanagement

Autor Marcus Lange Cuvânt înainte de Prof. Dr. Reinhard Haupt
de Limba Germană Paperback – 25 apr 2006

Din seria Schriften zum Produktionsmanagement

Preț: 48179 lei

Nou

Puncte Express: 723

Preț estimativ în valută:
9220 9567$ 7706£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 18 martie-01 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835003750
ISBN-10: 3835003755
Pagini: 208
Ilustrații: XXII, 185 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum Produktionsmanagement

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung in die Themenstellung.- Grundlagen der Anspruchs- und Patentpolitik.- Die Optimierung der Anspruchsstruktur. Eine formale Analyse.- Die Optimierung der Anspruchsstruktur. Ansätze der empirischen Analyse.- Zusammenfassung und Resümee.

Notă biografică

Dr. Marcus Lange promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Haupt am Lehrstuhl für ABWL und Produktion/Industriebetriebslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Geschäftsführer der TUPAG Bau- und Heimwerkermarkt Betriebsgesellschaft mbH, der HEBA Bau- und Heimwerkermarkt GmbH und der ABF Bau- und Heimwerkermarkt GmbH und Co. Handels KG.

Textul de pe ultima copertă

Die Anspruchspolitik im Rahmen der Patentanmeldung hat entscheidenden Einfluss auf den Gewinn aus der Patentierung, auf den Patentwert und auf die Nachahmungsresistenz der technologischen Wettbewerbsvorteile des patentierenden Unternehmens. Der State of the art der Betriebswirtschaftslehre beinhaltet für die Wahl des anzumeldenden Anspruchsumfangs lediglich widersprüchliche pauschalierte Handlungsempfehlungen und steht somit im Missverhältnis zur ökonomischen Bedeutung der Patentpolitik.

Marcus Lange gelingt es, die aus den juristischen Grundlagen der Patentpolitik resultierenden Risiken der Patentdurchsetzung zu operationalisieren und den Anspruchsumfang von Patenten anhand von Ersatzindikatoren automatisiert zu erfassen. Durch umfassende formale und empirische Analysen der Anspruchspolitik im Rahmen der Patentanmeldung trägt er zur Entscheidungsunterstützung des Patentanspruchsmanagements bei.