Cantitate/Preț
Produs

Anwaltliche Berufsausübung im Dienste des Rechtsstaats: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Autor Maximilian Gerhold
de Limba Germană Hardback – 9 iul 2023
Rechtsanwälte haben rechtsordnungsübergreifend eine wichtige rechtsstaatliche Funktion. Doch anders als die richterliche Unabhängigkeit, die in den europäischen wie mitgliedstaatlichen Verfassungstexten ausdrücklich erwähnt wird, gilt dies für Rechtsanwälte und die Rechtsanwaltschaft als Institution zumeist nicht. Der berufsfreiheitliche und verfassungsgerichtliche Schutz anwaltlicher Berufsausübung in Deutschland kennt keine Entsprechung in Frankreich, wo dieser bislang der berufsständischen Selbstverwaltung überantwortet ist. Der Autor vermisst die anwaltliche Berufsfreiheit im deutschen Verfassungsrecht neu. Diese stellt sich als dienende Freiheitsgewährleistung dar. Zugleich werden erstmals grundrechtliche Maßstäbe für die Regulierung des Anwaltsberufs in Frankreich aufgezeigt. Der Grundrechtsvergleich lässt als gemeinsame Elemente die Fremdnützigkeit und Normgeprägtheit der anwaltlichen Grundrechte hervortreten. Die Arbeit ist 2023 mit dem Dissertationspreis "Prix des affaires" der Deutsch-Französischen Hochschule und dem Promotionspreis des Vereins der Freunde und Förderer der Rechtswissenschaften an der Universität Passau e.V. ausgezeichnet worden.
Citește tot Restrânge

Din seria Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung

Preț: 69439 lei

Preț vechi: 80743 lei
-14% Nou

Puncte Express: 1042

Preț estimativ în valută:
13287 13908$ 11059£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-11 martie
Livrare express 21-27 februarie pentru 7430 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783161622953
ISBN-10: 3161622952
Pagini: 1133
Dimensiuni: 169 x 246 x 40 mm
Greutate: 0.99 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Seria Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung


Notă biografică

Geboren 1996; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der Université Toulouse Capitole; 2017 Licence en droit; 2020 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Informationsrecht in Passau; Forschungsaufenthalte am Institut de recherche en droit européen, international et comparé (IRDEIC) der Université Toulouse Capitole; 2022 Promotion; Rechtsreferendariat am Landgericht Stuttgart.