APL2: Ein erster Einblick: Informationstechnik und Datenverarbeitung
Autor James A. Brown Traducere de Heinz A. Badior Autor Sandra Pakin, Raymond P. Polivkade Limba Germană Paperback – 28 noi 1989
Din seria Informationstechnik und Datenverarbeitung
- 20% Preț: 418.43 lei
- 20% Preț: 414.49 lei
- 20% Preț: 416.79 lei
- 20% Preț: 441.13 lei
- 20% Preț: 359.35 lei
- 20% Preț: 357.06 lei
- 20% Preț: 359.35 lei
- 20% Preț: 372.56 lei
- 20% Preț: 365.65 lei
- 20% Preț: 415.29 lei
- 20% Preț: 411.33 lei
- 20% Preț: 416.27 lei
- Preț: 495.46 lei
- 20% Preț: 410.19 lei
- 20% Preț: 354.08 lei
- 20% Preț: 437.59 lei
- 20% Preț: 355.90 lei
- 20% Preț: 353.76 lei
Preț: 307.56 lei
Preț vechi: 384.45 lei
-20% Nou
Puncte Express: 461
Preț estimativ în valută:
58.85€ • 61.61$ • 48.70£
58.85€ • 61.61$ • 48.70£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540516118
ISBN-10: 3540516115
Pagini: 388
Ilustrații: XIV, 373 S.
Greutate: 0.52 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informationstechnik und Datenverarbeitung
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540516115
Pagini: 388
Ilustrații: XIV, 373 S.
Greutate: 0.52 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Informationstechnik und Datenverarbeitung
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Lower undergraduateCuprins
1 — Arbeiten mit APL2.- 1.1 Gewöhnliche Arithmetik.- 1.2 Strukturgrößen-Arithmetik.- 1.3 Daten speichern.- 1.4 Die Auswertung von Ausdrücken.- 1.5 Das Sichern der Arbeit.- 1.6 Fehler.- 1.7 Terminologie.- 2 — Arbeiten mit Vektoren.- 2.1 Funktionen zur Erzeugung von Vektoren.- 2.2 Zeichendaten.- 2.3 Leere Vektoren.- 2.4 Funktionen, die Vektoren bearbeiten.- 2.5 Skalarfunktionen.- 3 — Arbeiten mit Programmen.- 3.1 Operatoren wirken auf Funktionen.- 3.2 Programme speichern Ausdrücke.- 4 — Arbeiten in der APL2-Umgebung.- 4.1 Die Bibliotheken.- 4.2 Der aktive Arbeitsbereich.- 5 — Arbeiten mit Strukturgrößen.- 5.1 Die Eigenschaften von Strukturgrößen.- 5.2 Der Aufbau und die Anzeige von Strukturgrößen.- 5.3 Strukturgrößen messen.- 5.4 Entstrukturieren und geschachteltes Strukturieren von Strukturgrößen.- 5.5 Bearbeiten einer Strukturgröße entlang einer Koordinate.- 5.6 Weitere Funktionen für höherrangige Strukturgrößen.- 5.7 Weitere Elementaroperatoren.- 6 — Der Umgang mit Daten.- 6.1 Vergleiche.- 6.2 Die Auswahl von Untermengen aus Strukturgrößen.- 6.3 Suchen und Sortieren.- 6.4 Berechnungen.- 6.5 Die Erzeugung von Zufallszahlen.- 7 — Arbeiten mit Programmsteuerung.- 7.1 Die Steuerung der Ausführung: Verzweigen.- 7.2 Fchlerbereinigung in Programmen.- 7.3 Die Eingabeanforderung.- 7.4 Ausgabe mit Fenster und Fenster-Hochkomma.- 7.5 Die Steuerung der Ausgabe.- 7.6 Die Steuerung der Ausführung: Die Iteration.- 7.7 Die Steuerung der Ausführung: Die Rekursion.- 8 — Arbeiten mit Anwendungen.- 8.1 Eine Zeitschriftensammlung.- 8.2 Die Simulation eines Vektorrechners.- 8.3 Ein Programm zur Lösung eines Geschicklichkeitsspieles.