Arbeit: hors série
Editat de Nicola Lepp, Daniel Tyradellisde Limba Germană Paperback – iun 2009
Preț: 259.32 lei
Nou
Puncte Express: 389
Preț estimativ în valută:
49.63€ • 51.50$ • 41.48£
49.63€ • 51.50$ • 41.48£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783037340967
ISBN-10: 3037340967
Pagini: 422
Dimensiuni: 214 x 296 x 35 mm
Greutate: 1.63 kg
Editura: Diaphanes Verlag
Seria hors série
ISBN-10: 3037340967
Pagini: 422
Dimensiuni: 214 x 296 x 35 mm
Greutate: 1.63 kg
Editura: Diaphanes Verlag
Seria hors série
Notă biografică
Daniel Tyradellis ist Philosoph und Kurator. Er promovierte bei Friedrich Kittler mit einer Arbeit zu Phänomenologie und Mathematikgeschichte und war langjähriges Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs »Codierung von Gewalt im medialen Wandel« an der HU Berlin. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Medien und Denkweisen von Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Die »Pädagogik des Begriffs« versteht er als eine zentrale philosophische Aufgabe der Gegenwart und seine Ausstellungsprojekte als Experimente eines mit-teilenden Denkens im Raum, u.a. »10+5=Gott«, Jüdisches Museum Berlin 2004; »SCHMERZ«, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart/Berliner Medizinhistorisches Museum 2007; »Arbeit. Sinn und Sorge«, Deutsches Hygiene-Museum Dresden 2009/10; »WUNDER«, Deichtorhallen Hamburg 2011/12.Nicola Lepp ist Kulturwissenschaftlerin und Ausstellungsmacherin und lehrt als Professorin an der Fachhochschule Potsdam Kulturgeschichte und Kulturtheorie der Moderne sowie Museums- und Ausstellungstheorie. Sie hat verschiedene Ausstellungen kuratiert, u.a. »PSYCHOanalyse. Sigmund Freud zum 150. Geburtstag«, Jüdisches Museum Berlin 2006; »Das Kasseler MuseumsABC«, Staatliche Museen Kassel 2005; »Der Neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts«, Deutsches Hygiene-Museum Dresden 1999; »ARBEIT. Sinn und Sorge«, Deutsches Hygiene-Museum Dresden 2009-2010.
Cuprins
Mit Beiträgen von Wolfgang Engler, Angelika Krebs, Nicola Lepp, Stephan Lessenich, Jean-Luc Nancy, Walter Seitter, Bernard Stiegler, Dieter Thomä, Daniel Tyradellis, Christina Vagt und Nina Wiedemeyer.