Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit: Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland
Autor Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, Rene Fahr, Holger Hintede Limba Germană Paperback – 25 oct 2012
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 410.28 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 25 oct 2012 | 410.28 lei 6-8 săpt. | |
Hardback (1) | 417.35 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 30 noi 2001 | 417.35 lei 6-8 săpt. |
Preț: 410.28 lei
Nou
Puncte Express: 615
Preț estimativ în valută:
78.53€ • 81.84$ • 65.37£
78.53€ • 81.84$ • 65.37£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642626623
ISBN-10: 3642626629
Pagini: 312
Ilustrații: IX, 298 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642626629
Pagini: 312
Ilustrații: IX, 298 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerDescriere
Deutschland befindet sich in einem harten internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Dabei steht der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Gewichtige demographische Argumente sprechen für eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand arbeitsmarktbezogener Kriterien. Dieser Konstellation kann die Politik ohne eine ökonomischen Regeln gehorchende Steuerung der Zuwanderung nicht gerecht werden. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpaßsituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland.
Cuprins
1. Einleitung.- 2. Konzeptionelle Grundlagen.- 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte.- 2.2 Das Angebot an Migranten.- 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung.- 2.3.1 Theoretische Grundlagen.- 2.3.2 Empirische Konzepte und Ergebnisse.- 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik?.- 2.4.1 Ursachen eines Arbeitskräftemangels.- 2.4.2 Arbeitskräftemangel bei alternder Erwerbsbevölkerung.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen.- 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen.- 3.1.1 Datengrundlage und konzeptionelle Vorüberlegungen.- 3.1.2 Indikatoren eines Arbeitskräftemangels.- 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe.- 3.2.1 Arbeitslosenquote.- 3.2.2 Vakanzquote.- 3.2.3 Beschäftigungswachstum.- 3.2.4 Lohnwachstum.- 3.2.5 Aggregierte Indizes.- 3.3 Alternative Verfahren.- 3.3.1 Die Beveridge-Kurve.- 3.3.2 Unternehmensbefragungen.- 3.4 Zusammenfassung.- A3 Methodischer Appendix.- A3.1 Berechnung des Einschaltungsgrads.- A3.2 Hauptkomponentenanalyse.- 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung.- 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030.- 4.1.1 Bevölkerungsentwicklung insgesamt.- 4.1.2 Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter.- 4.1.3 Erwerbspersonenpotential.- 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020.- 4.2.1 Qualifikationsstrukturen.- 4.2.2 Trends des Arbeitsangebots nach Berufsordnungen.- 4.3 Zusammenfassung.- 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik.- 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung.- 5.1.1 Verwaltungs verfahren.- 5.1.2 Zertifikatslösungen.- 5.1.3 Schlußfolgerungen.- 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis.- 5.2.1 Die Punktesysteme in Kanada, Australien und Neuseeland.- 5.2.2 Das Einwanderungssystem in den USA.- 5.2.3 Einwanderungspolitik und Integration.- 5.3 Zusammenfassung.- 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland.- 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie.- 6.1.1 Bewertung des Zuwanderungsbedarfs.- 6.1.2 Konsequenzen der EU-Osterweiterung.- 6.1.3 Temporäre und permanente Migration.- 6.1.4 Institutionelle Fragen.- 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration.- 6.2.1 Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte.- 6.2.2 Zuwanderung von Investoren und Unternehmern.- 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration.- 6.3.1 Mangelarbeitskräfte.- 6.3.2 Ausländische Führungskräfte und Wissenschaftler.- 6.3.3 Zuwanderung zu Studien- und Ausbildungszwecken.- 6.3.4 Sonderfälle befristeter Arbeitsmigration.- 6.4 Zusammenfassung.- 7. Schlußfolgerungen.- Autorenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.
Caracteristici
Wissenschaftlich fundiert: Das Zuwanderungsproblem in Deutschland unter streng ökonomischen Kriterien
Lösungsansätze von renommierten Experten
Lösungsansätze von renommierten Experten