Basics Allgemeine und Spezielle Pharmakologie: BASICS
Autor Jana Ellegastde Limba Germană Paperback – 10 mar 2021
Din seria BASICS
- 5% Preț: 171.59 lei
- 5% Preț: 163.59 lei
- 5% Preț: 162.34 lei
- 5% Preț: 174.67 lei
- 5% Preț: 166.52 lei
- 5% Preț: 168.60 lei
- 5% Preț: 174.80 lei
- 5% Preț: 167.99 lei
- 5% Preț: 181.55 lei
- 5% Preț: 165.19 lei
- 5% Preț: 163.52 lei
- 5% Preț: 179.34 lei
- 5% Preț: 180.26 lei
- 5% Preț: 168.39 lei
- 5% Preț: 173.32 lei
- 5% Preț: 164.05 lei
- 5% Preț: 81.87 lei
- 5% Preț: 174.27 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 167.99 lei
- 5% Preț: 170.39 lei
- 5% Preț: 171.20 lei
- 5% Preț: 181.60 lei
- 5% Preț: 174.73 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 157.96 lei
- 5% Preț: 160.91 lei
- 5% Preț: 112.28 lei
- 5% Preț: 172.47 lei
- 5% Preț: 157.50 lei
- 5% Preț: 122.22 lei
- 5% Preț: 93.48 lei
- 5% Preț: 207.44 lei
- 5% Preț: 153.68 lei
- 5% Preț: 205.64 lei
- 5% Preț: 151.15 lei
- 5% Preț: 186.00 lei
- 5% Preț: 136.48 lei
- 5% Preț: 152.81 lei
- 5% Preț: 157.49 lei
- 5% Preț: 154.62 lei
- 5% Preț: 131.94 lei
- 5% Preț: 165.87 lei
Preț: 169.86 lei
Preț vechi: 178.79 lei
-5% Nou
Puncte Express: 255
Preț estimativ în valută:
32.51€ • 33.73$ • 27.17£
32.51€ • 33.73$ • 27.17£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 25.21 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437427916
ISBN-10: 3437427911
Pagini: 136
Ilustrații: 80 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 213 x 297 x 12 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
ISBN-10: 3437427911
Pagini: 136
Ilustrații: 80 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 213 x 297 x 12 mm
Greutate: 0.44 kg
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
Cuprins
Grundlagen der Pharmakologie
GRUNDLAGEN
1 Einführung in die allgemeine und spezielle Pharmakologie
2 Pharmakodynamik
3 Pharmakokinetik
DER WEG ZUR KLINISCHEN PHARMAKOLOGIE
4 Arzneimittelprüfung, Zulassung und Überwachung
5 Grundlagen der Arzneimittelverordnung
Allgemeine Pharmakologie
PHARMAKOTHERAPIE DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
6 Pharmakotherapie des Herzens und des Blutdrucks
7 Die Niere in der Pharmakotherapie
8 Pharmakotherapie des vegetativen Nervensystems
PHARMAKOTHERAPEUTISCHE BEEINFLUSSUNG DER BLUTGERINNUNG
9 Pharmakotherapeutische Beeinflussung der Blutgerinnung
PHARMAKOLOGISCHE SCHMERZTHERAPIE
10 Pharmakologische Schmerztherapie
ANTIMIKROBIELLE PHARMAKOTHERAPIE
11 Antimikrobielle Pharmakotherapie
Spezielle Pharmakologie
ERKRANKUNGEN DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
12 Arterielle Hypertonie
13 Koronare Herzerkrankung
14 Herzinsuffizienz
15 Herzrhythmusstörungen
ERKRANKUNGEN DER ATMUNGSORGANE
16 Asthma bronchiale
17 Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
ERKRANKUNGEN DES GASTROINTESTINALTRAKTES
18 Ulkuserkrankung
19 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
STOFFWECHSEL- UND RHEUMATOLOGISCHE ERKRANKUNGEN
20 Diabetes mellitus
21 Störungen des Schilddrüsenstoffwechsels
22 Nebennierenrindenhormonstörungen
23 Osteoporose
24 Hyperlipoproteinämie
25 Hyperurikämie und Gicht
26 Rheumatoide Arthritis
PSYCHIATRISCHE UND NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN
27 Affektive Störungen
28 Schizophrenie
29 Demenz
30 Morbus Parkinson
31 Epilepsie
BLUT- UND TUMORERKRANKUNGEN
32 Störungen des Blutgerinnungssystems
33 Therapie von Tumorerkrankungen
34 Antiemetische Therapie im Rahmen von Tumorerkrankungen
INFEKTIONSERKRANKUNGEN
35 Infektionserkrankungen
SCHMERZZUSTÄNDE
36 Schmerzzustände
PHARMAKOTHERAPIE IN BESONDEREN LEBENSABSCHNITTEN
37 Pharmakotherapie in der Schwangerschaft
38 Pharmakotherapie im Alter
Fallbeispiele
39 Fall 1: Hoher Blutdruck
40 Fall 2: Chronischer Husten
41 Fall 3: Erschöpfung
42 Fall 4: Starker Schmerz
Anhang
43 Basics Pharmakotherapie
44 Handelsname - Wirkstoff name
45 Nebenwirkungen auf einen Blick
46 Quellenverzeichnis
47 Register
GRUNDLAGEN
1 Einführung in die allgemeine und spezielle Pharmakologie
2 Pharmakodynamik
3 Pharmakokinetik
DER WEG ZUR KLINISCHEN PHARMAKOLOGIE
4 Arzneimittelprüfung, Zulassung und Überwachung
5 Grundlagen der Arzneimittelverordnung
Allgemeine Pharmakologie
PHARMAKOTHERAPIE DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
6 Pharmakotherapie des Herzens und des Blutdrucks
7 Die Niere in der Pharmakotherapie
8 Pharmakotherapie des vegetativen Nervensystems
PHARMAKOTHERAPEUTISCHE BEEINFLUSSUNG DER BLUTGERINNUNG
9 Pharmakotherapeutische Beeinflussung der Blutgerinnung
PHARMAKOLOGISCHE SCHMERZTHERAPIE
10 Pharmakologische Schmerztherapie
ANTIMIKROBIELLE PHARMAKOTHERAPIE
11 Antimikrobielle Pharmakotherapie
Spezielle Pharmakologie
ERKRANKUNGEN DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS
12 Arterielle Hypertonie
13 Koronare Herzerkrankung
14 Herzinsuffizienz
15 Herzrhythmusstörungen
ERKRANKUNGEN DER ATMUNGSORGANE
16 Asthma bronchiale
17 Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
ERKRANKUNGEN DES GASTROINTESTINALTRAKTES
18 Ulkuserkrankung
19 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
STOFFWECHSEL- UND RHEUMATOLOGISCHE ERKRANKUNGEN
20 Diabetes mellitus
21 Störungen des Schilddrüsenstoffwechsels
22 Nebennierenrindenhormonstörungen
23 Osteoporose
24 Hyperlipoproteinämie
25 Hyperurikämie und Gicht
26 Rheumatoide Arthritis
PSYCHIATRISCHE UND NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN
27 Affektive Störungen
28 Schizophrenie
29 Demenz
30 Morbus Parkinson
31 Epilepsie
BLUT- UND TUMORERKRANKUNGEN
32 Störungen des Blutgerinnungssystems
33 Therapie von Tumorerkrankungen
34 Antiemetische Therapie im Rahmen von Tumorerkrankungen
INFEKTIONSERKRANKUNGEN
35 Infektionserkrankungen
SCHMERZZUSTÄNDE
36 Schmerzzustände
PHARMAKOTHERAPIE IN BESONDEREN LEBENSABSCHNITTEN
37 Pharmakotherapie in der Schwangerschaft
38 Pharmakotherapie im Alter
Fallbeispiele
39 Fall 1: Hoher Blutdruck
40 Fall 2: Chronischer Husten
41 Fall 3: Erschöpfung
42 Fall 4: Starker Schmerz
Anhang
43 Basics Pharmakotherapie
44 Handelsname - Wirkstoff name
45 Nebenwirkungen auf einen Blick
46 Quellenverzeichnis
47 Register
Notă biografică
Dr. med. Jana Ellegast ist Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Sie studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München und absolvierte ihr praktisches Jahr in New York, Genf und London. In einen ersten intensiven Kontakt mit klinischer Pharmakologie kam sie im Bereich der Grundlagenforschung im Rahmen Ihrer Promotion in der Abteilung für klinische Pharmakologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Aktuell ist sie Postdoctoral Research Fellow am Dana-Farber Cancer Institute, Boston.