BASICS Sonografie: BASICS
Autor Julia Banholzer, Peter Banholzer Ilustrat de Stefan Danglde Limba Germană Paperback – 11 oct 2023
Din seria BASICS
- 5% Preț: 171.59 lei
- 5% Preț: 163.59 lei
- 5% Preț: 162.34 lei
- 5% Preț: 174.67 lei
- 5% Preț: 168.60 lei
- 5% Preț: 174.80 lei
- 5% Preț: 167.99 lei
- 5% Preț: 181.55 lei
- 5% Preț: 165.19 lei
- 5% Preț: 163.52 lei
- 5% Preț: 179.34 lei
- 5% Preț: 180.26 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 168.39 lei
- 5% Preț: 173.32 lei
- 5% Preț: 164.05 lei
- 5% Preț: 81.87 lei
- 5% Preț: 174.27 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 167.99 lei
- 5% Preț: 170.39 lei
- 5% Preț: 171.20 lei
- 5% Preț: 181.60 lei
- 5% Preț: 174.73 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 157.96 lei
- 5% Preț: 160.91 lei
- 5% Preț: 112.28 lei
- 5% Preț: 172.47 lei
- 5% Preț: 157.50 lei
- 5% Preț: 122.22 lei
- 5% Preț: 93.48 lei
- 5% Preț: 207.44 lei
- 5% Preț: 153.68 lei
- 5% Preț: 205.64 lei
- 5% Preț: 151.15 lei
- 5% Preț: 186.00 lei
- 5% Preț: 136.48 lei
- 5% Preț: 152.81 lei
- 5% Preț: 157.49 lei
- 5% Preț: 154.62 lei
- 5% Preț: 131.94 lei
- 5% Preț: 165.87 lei
Preț: 166.52 lei
Preț vechi: 175.29 lei
-5% Nou
Puncte Express: 250
Preț estimativ în valută:
31.87€ • 33.07$ • 26.64£
31.87€ • 33.07$ • 26.64£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 24.92 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437425899
ISBN-10: 3437425897
Pagini: 120
Dimensiuni: 207 x 301 x 8 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
ISBN-10: 3437425897
Pagini: 120
Dimensiuni: 207 x 301 x 8 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
Notă biografică
Julia Banholzer ist derzeit in der Akademischen Lehrpraxis der LMU, Prof. Dr. Schelling tätig. Sie ist Referentin und Tutorin bei hausärztlichen Refresherkursen der BLÄK, der KVB, der MAÄF und in Grund- und Aufbaukursen der DEGUM. Sie war Leiterin des Seminars für Ultraschallanatomie an der LMU München und von Ultraschallkursen für PJ-Studierende an der München Klinik Schwabing. Dr. med. Peter Banholzer ist Internist und war langjähriger Leiter der Zentralen Sonographieabteilung des akademischen Lehrkrankenhauses München Schwabing, Kursleiter (Stufe III) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Ausbilder der Kassenärzlichen Vereinigung (KV). Er führt seit vielen Jahren zertifizierte Kurse der DEGUM in Zusammenarbeit mit der KV Bayern und der Bayerischen Landesärztekammer durch.
Cuprins
1 Von der Physik zur Bildentstehung
2 Gerätetechnik
3 Farbmodus und Kontrastmittelsonografie
4 Artefakte
5 Untersuchungstechnik
6 Standardschnittebenen
SPEZIELLER TEIL
GEFÄSSE
7 Gefäße: Anatomie und Untersuchungstechnik
8 Veränderungen der Arterien
9 Veränderungen der Venen
10 Veränderungen des Portalsystems
LEBER
11 Leber: Anatomie und Untersuchungstechnik
12 Diffuse Leberparenchymveränderungen
13 Veränderungen der Lebergefäße
14 Fokale Veränderungen der Leber
GALLENBLASE
15 Gallenblase: Anatomie und Untersuchungstechnik
16 Veränderungen der Gallenblase
GALLENWEGE
17 Gallenwege: Anatomie und Untersuchungstechnik
18 Veränderungen der Gallenwege
PANKREAS
19 Pankreas: Anatomie und Untersuchungstechnik
20 Pankreatitis
21 Fokale Veränderungen des Pankreas
NIEREN
22 Nieren: Anatomie und Untersuchungstechnik
23 Diffuse Veränderungen der Nieren
24 Nephrolithiasis und Harnstau
25 Fokale Veränderungen der Nieren
NEBENNIEREN
26 Nebennieren: Anatomie, Untersuchungstechnik und Pathologie
MILZ
27 Milz: Anatomie und Untersuchungstechnik
28 Diffuse Veränderungen der Milz
29 Fokale Veränderungen der Milz
MAGEN-DARM-TRAKT
30 Magen-Darm: Anatomie und Untersuchungstechnik
31 Veränderungen des Magen-Darm-Trakts
UNTERBAUCH
32 Unterbauch: Anatomie und Untersuchungstechnik
33 Veränderungen des Unterbauchs
LYMPHKNOTEN
34 Lymphknoten: Anatomie, Untersuchungstechnik und Pathologie
35 Lymphknoten: Pathologische Veränderungen
FAST
36 FAST
THORAX
37 Thoraxsonografie
SCHILDDRÜSE
38 Schilddrüse
Fallbeispiele
39 Fall 1: Bauchschmerz
40 Fall 2: Ikterus
41 Fall 3: Stumpfes Bauchtrauma
Anhang
2 Gerätetechnik
3 Farbmodus und Kontrastmittelsonografie
4 Artefakte
5 Untersuchungstechnik
6 Standardschnittebenen
SPEZIELLER TEIL
GEFÄSSE
7 Gefäße: Anatomie und Untersuchungstechnik
8 Veränderungen der Arterien
9 Veränderungen der Venen
10 Veränderungen des Portalsystems
LEBER
11 Leber: Anatomie und Untersuchungstechnik
12 Diffuse Leberparenchymveränderungen
13 Veränderungen der Lebergefäße
14 Fokale Veränderungen der Leber
GALLENBLASE
15 Gallenblase: Anatomie und Untersuchungstechnik
16 Veränderungen der Gallenblase
GALLENWEGE
17 Gallenwege: Anatomie und Untersuchungstechnik
18 Veränderungen der Gallenwege
PANKREAS
19 Pankreas: Anatomie und Untersuchungstechnik
20 Pankreatitis
21 Fokale Veränderungen des Pankreas
NIEREN
22 Nieren: Anatomie und Untersuchungstechnik
23 Diffuse Veränderungen der Nieren
24 Nephrolithiasis und Harnstau
25 Fokale Veränderungen der Nieren
NEBENNIEREN
26 Nebennieren: Anatomie, Untersuchungstechnik und Pathologie
MILZ
27 Milz: Anatomie und Untersuchungstechnik
28 Diffuse Veränderungen der Milz
29 Fokale Veränderungen der Milz
MAGEN-DARM-TRAKT
30 Magen-Darm: Anatomie und Untersuchungstechnik
31 Veränderungen des Magen-Darm-Trakts
UNTERBAUCH
32 Unterbauch: Anatomie und Untersuchungstechnik
33 Veränderungen des Unterbauchs
LYMPHKNOTEN
34 Lymphknoten: Anatomie, Untersuchungstechnik und Pathologie
35 Lymphknoten: Pathologische Veränderungen
FAST
36 FAST
THORAX
37 Thoraxsonografie
SCHILDDRÜSE
38 Schilddrüse
Fallbeispiele
39 Fall 1: Bauchschmerz
40 Fall 2: Ikterus
41 Fall 3: Stumpfes Bauchtrauma
Anhang