BASICS Klinische Chemie und Labormedizin: BASICS
Autor Oliver Schmetzerde Limba Germană Paperback – 11 aug 2021
Das BASICS führt in die Labormedizin ein und deckt die Inhalte für die Prüfungsvorbereitung ''Klinische Chemie'' ab. Sowohl der Gegenstandskatalog als auch der NKLM sind berücksichtigt.
Gut: Umfassender Einblick - im Allgemeinen Teil finden Sie die Grundlagen der apparativen Diagnostik für alle relevanten Testverfahren inkl. Indikationen, Präanalytik, rechtlicher Bestimmungen und adäquater Nachuntersuchungen. Der Spezielle Teil führt durch die Laborparameter, erklärt deren Interpretation und geht dabei neben Abweichungen vom Normalwert auch auf mögliche Fehlerquellen ein.
Besser: Wo zum Verständnis wichtig, werden Inhalte der Biochemie, Physiologie und Pathophysiologie wiederholt. Fallbeispiele helfen Ihnen beim besseren Verständnis der Zusammenhänge und zur Vorbereitung für die nächste Prüfung. Alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!
BASICS: schneller Einstieg garantiert: Durch das Doppelseitenprinzip kann nach Themen gelernt, aber auch schnell nachgeschlagen werden. Die Fallbeispiele im Anhang helfen Ihnen dabei, die Inhalte zu festigen und anzuwenden.
Neu in der 4. Auflage:
- Neue molekularbiologische Methoden wie Next Generation Sequencing, b-DNA-Test sowie CRISPR-CAS zum Nachweis von Covid-19.
- Neues Kapitel zu meldepflichtigen Krankheiten; neue Fallbeispiele
Din seria BASICS
- 5% Preț: 171.59 lei
- 5% Preț: 163.59 lei
- 5% Preț: 162.34 lei
- 5% Preț: 174.67 lei
- 5% Preț: 166.52 lei
- 5% Preț: 168.60 lei
- 5% Preț: 174.80 lei
- 5% Preț: 181.55 lei
- 5% Preț: 165.19 lei
- 5% Preț: 163.52 lei
- 5% Preț: 179.34 lei
- 5% Preț: 180.26 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 168.39 lei
- 5% Preț: 173.32 lei
- 5% Preț: 164.05 lei
- 5% Preț: 81.87 lei
- 5% Preț: 174.27 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 167.99 lei
- 5% Preț: 170.39 lei
- 5% Preț: 171.20 lei
- 5% Preț: 181.60 lei
- 5% Preț: 174.73 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 157.96 lei
- 5% Preț: 145.08 lei
- 5% Preț: 112.28 lei
- 5% Preț: 172.47 lei
- 5% Preț: 157.50 lei
- 5% Preț: 122.22 lei
- 5% Preț: 93.48 lei
- 5% Preț: 207.44 lei
- 5% Preț: 153.68 lei
- 5% Preț: 205.64 lei
- 5% Preț: 151.15 lei
- 5% Preț: 186.00 lei
- 5% Preț: 136.48 lei
- 5% Preț: 152.81 lei
- 5% Preț: 157.49 lei
- 5% Preț: 154.62 lei
- 5% Preț: 131.94 lei
- 5% Preț: 165.87 lei
Preț: 167.99 lei
Preț vechi: 176.83 lei
-5% Nou
Puncte Express: 252
Preț estimativ în valută:
32.15€ • 33.65$ • 26.75£
32.15€ • 33.65$ • 26.75£
Carte disponibilă
Livrare economică 05-11 martie
Livrare express 22-28 februarie pentru 25.05 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437422591
ISBN-10: 3437422596
Pagini: 126
Ilustrații: 160 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 215 x 294 x 10 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
ISBN-10: 3437422596
Pagini: 126
Ilustrații: 160 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 215 x 294 x 10 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
Notă biografică
Dr. Oliver Schmetzer ist Assistenzarzt in der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er promovierte 2006 bei Prof. Pezzutto in Biologie (T-Zell-Biologie) und 2013 in Medizin (Tumorreaktive Antikörper). Seit 2004 ist er Autor mehrerer wissenschaftlichen Arbeiten zum Immunsystem und beschäftigt sich vor allem mit Tumorimmunität, T- und Mastzellbiologie und Autoimmunerkrankungen.
Cuprins
Allgemeiner Teil
METHODIK
1 Einführung in die klinische Chemie
2 Technische Grundlagen
3 Traditionelle Labordiagnostik: Grundlagen und Umfang
4 Moderne Labordiagnostik: Grundlagen und Umfang
GRUNDLAGEN
5 Indikationen der Diagnostik
6 Vor und nach der Analyse
7 Wasser- und Elektrolytbestimmung
BLUTBILD
8 Differenzialblutbild Erythrozyten
9 Differenzialblutbild Leukozyten
10 Blutplättchen
GERINNUNG
11 Gerinnungsanalytik
INFEKTIONEN
12 Bakterielle Infektionen
13 Rechtliche Bestimmungen
14 Neugeborenen-Screening und genetische Stoffwechselstörungen
15 Virusinfektionen
16 Parasiten und andere Erreger
SEROLOGIE
17 Allergiediagnostik
18 Blutgruppendiagnostik
19 Autoimmundiagnostik
20 Tumormarker
ANDERE MATERIALIEN
21 Point-of-Care-Testing (POCT)
22 Urinanalytik
23 Analytik weiterer Materialien
Spezieller Teil
KLINISCHE CHEMIE
24 Natrium, Kalium und Phosphat
25 Kreatinin
26 Lipidstoffwechsel
27 Bilirubin, AST, ALT und Lipase
28 Troponin T, Kreatinkinase und Myoglobin
BLUTBILD
29 Hämoglobin
30 Erythrozyten und Retikulozyten
31 Leukozyten
32 Lymphozyten und Monozyten
SEROLOGIE
33 Serumelektrophorese und Komplementsystem
GERINNUNG
34 Gerinnungsanalytik und Thrombophiliediagnostik
MOLEKULARBIOLOGIE
35 HLA-Typisierung
ENDOKRINOLOGIE
36 Diabetes mellitus
37 Nebenniere
38 Hypophysäre Kontrolle
39 Schilddrüse und Nebenschilddrüse
40 Geschlechtshormone
Fallbeispiele
41 Fall 1: Alle Werte im roten Bereich?!
42 Fall 2: Komische Hormonwerte
43 Fall 3: Brustschmerz und Dyspnoe
44 Fall 4: Somnolenz und Hyperkaliämie
45 Fall 5: Oberbauchschmerz
Anhang
METHODIK
1 Einführung in die klinische Chemie
2 Technische Grundlagen
3 Traditionelle Labordiagnostik: Grundlagen und Umfang
4 Moderne Labordiagnostik: Grundlagen und Umfang
GRUNDLAGEN
5 Indikationen der Diagnostik
6 Vor und nach der Analyse
7 Wasser- und Elektrolytbestimmung
BLUTBILD
8 Differenzialblutbild Erythrozyten
9 Differenzialblutbild Leukozyten
10 Blutplättchen
GERINNUNG
11 Gerinnungsanalytik
INFEKTIONEN
12 Bakterielle Infektionen
13 Rechtliche Bestimmungen
14 Neugeborenen-Screening und genetische Stoffwechselstörungen
15 Virusinfektionen
16 Parasiten und andere Erreger
SEROLOGIE
17 Allergiediagnostik
18 Blutgruppendiagnostik
19 Autoimmundiagnostik
20 Tumormarker
ANDERE MATERIALIEN
21 Point-of-Care-Testing (POCT)
22 Urinanalytik
23 Analytik weiterer Materialien
Spezieller Teil
KLINISCHE CHEMIE
24 Natrium, Kalium und Phosphat
25 Kreatinin
26 Lipidstoffwechsel
27 Bilirubin, AST, ALT und Lipase
28 Troponin T, Kreatinkinase und Myoglobin
BLUTBILD
29 Hämoglobin
30 Erythrozyten und Retikulozyten
31 Leukozyten
32 Lymphozyten und Monozyten
SEROLOGIE
33 Serumelektrophorese und Komplementsystem
GERINNUNG
34 Gerinnungsanalytik und Thrombophiliediagnostik
MOLEKULARBIOLOGIE
35 HLA-Typisierung
ENDOKRINOLOGIE
36 Diabetes mellitus
37 Nebenniere
38 Hypophysäre Kontrolle
39 Schilddrüse und Nebenschilddrüse
40 Geschlechtshormone
Fallbeispiele
41 Fall 1: Alle Werte im roten Bereich?!
42 Fall 2: Komische Hormonwerte
43 Fall 3: Brustschmerz und Dyspnoe
44 Fall 4: Somnolenz und Hyperkaliämie
45 Fall 5: Oberbauchschmerz
Anhang