Bauprodukte und gebäudebedingte Erkrankungen: Konzept Nachhaltigkeit
Autor Armin Radünzde Limba Germană Hardback – 19 feb 1998
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (1) | 256.27 lei 38-45 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 16 oct 2012 | 256.27 lei 38-45 zile | |
Hardback (1) | 315.96 lei 38-45 zile | |
Springer Berlin, Heidelberg – 19 feb 1998 | 315.96 lei 38-45 zile |
Din seria Konzept Nachhaltigkeit
- Preț: 352.80 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 355.31 lei
- Preț: 277.87 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 423.66 lei
- 15% Preț: 592.29 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 275.96 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 496.35 lei
Preț: 315.96 lei
Preț vechi: 332.59 lei
-5% Nou
Puncte Express: 474
Preț estimativ în valută:
60.47€ • 63.05$ • 50.25£
60.47€ • 63.05$ • 50.25£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540636878
ISBN-10: 3540636870
Pagini: 132
Ilustrații: IX, 118 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 12 mm
Ediția:1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Konzept Nachhaltigkeit
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540636870
Pagini: 132
Ilustrații: IX, 118 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 12 mm
Ediția:1998
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Konzept Nachhaltigkeit
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Aufgabenstellung.- 2 Definitionen.- 3 Rahmen.- 4 Die Bedeutung von Bauprodukten für die menschliche Gesundheit.- 4.1 Bauarbeitnehmer.- 4.2 Nutzer von Gebäuden.- 4.3 Einsatzfelder und Funktion problematischer Bauprodukte.- 5 Gebäudebedingte Erkrankungen.- 5.1 Stand der medizinisch-wissenschaftlichen Diskussion.- 5.2 Volkswirtschaftliche Schäden durch gebäudebedingte Erkrankungen.- 5.3 Entwicklung und Ursachen gebäudebedingter Erkrankungen.- 6 Schlußfolgerungen.- 6.1 Gesetzliche Regelungen für den Umgang mit und die Verwendung von Bauprodukten hinsichtlich des Schutzziels Gesundheit von Bauarbeitnehmern und Nutzern von Gebäuden.- 6.2 Entsorgung und Verwertung von Abfällen aus der Bauindustrie.- 7 Literatur.- Anhang 1: Tabelle: Gefahrstoffe in Bauprodukten.- Anhang 2: Bewertung der Luftqualität in Innenräumen (Bekanntmachung des Bundesgesundheitsamtes 1993).- Anhang 3: Tabelle: Bauprodukte und darin enthaltene Schadstoffe.- Anhang 4: Kontrolle von Schadstoffemissionen aus Baumaterialien und anderen im Innenraumbereich eingesetzten Produkten Kommission Innenraumlufthygiene des Bundesgesundheitsamtes 1993).
Caracteristici
Analyse volkswirtschaftlicher Schäden Auflistung gebäudebedingter Erkrankungen Konkrete Vorschläge zur Substitution gefährdeter Baustoffe