Cantitate/Preț
Produs

Berichte zur Resistenzmonitoringstudie 2009: Resistenzsituation bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien: BVL-Reporte, cartea 7,2

Editat de Saskia Dombrowski
de Limba Germană Paperback – 5 sep 2012
Die Anwendung von antibakteriell wirksamen Substanzen in der Veterinärmedizin erfolgt zum einen aus Gründen des Verbraucherschutzes, zum anderen zur Erhaltung der Tiergesundheit. Gleichzeitig führt jeder Einsatz von Antibiotika zur Selektion von bereits bestehenden Resistenzen, auch wird das Entstehen neuer Resistenzmechanismen begünstigt.
Aus diesen Gründen müssen nachhaltig wirksame Managementmaßnahmen ergriffen werden, um den Eintrag von resistenten Bakterien insbesondere durch Lebensmittel liefernden Tiere in die menschliche Nahrungskette möglichst gering zu halten bzw. zu vermeiden. Zur Beurteilung der aktuellen Resistenzsituation und –entwicklung ist die Erhebung valider Empfindlichkeitsdaten für tierpathogene Bakterien erforderlich. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erhebt diese Daten im Rahmen des Nationalen Resistenzmonitorings (GERM-Vet) seit 2001. Diese Daten ermöglichen es, koordinierende Maßnahmen zu ergreifen und Entscheidungshilfen zur kalkulierten Therapie zu geben.
Citește tot Restrânge

Din seria BVL-Reporte

Preț: 28114 lei

Nou

Puncte Express: 422

Preț estimativ în valută:
5380 5583$ 4497£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783034805049
ISBN-10: 3034805047
Pagini: 156
Ilustrații: XII, 141 S. 44 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 279 x 8 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2012
Editura: Springer
Colecția Springer
Seria BVL-Reporte

Locul publicării:Basel, Switzerland

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Material und Methoden.- 3 Ergebnisse.- 4 Zusammenfassung.- 5 Anhang.- 6 Tabellen.- 7 Abbildungen.

Textul de pe ultima copertă

Die Anwendung von antibakteriell wirksamen Substanzen in der Veterinärmedizin erfolgt zum einen aus Gründen des Verbraucherschutzes, zum anderen zur Erhaltung der Tiergesundheit. Gleichzeitig führt jeder Einsatz von Antibiotika zur Selektion von bereits bestehenden Resistenzen, auch wird das Entstehen neuer Resistenzmechanismen begünstigt.
Aus diesen Gründen müssen nachhaltig wirksame Managementmaßnahmen ergriffen werden, um den Eintrag von resistenten Bakterien insbesondere durch Lebensmittel liefernde Tiere in die menschliche Nahrungskette möglichst gering zu halten bzw. zu vermeiden. Zur Beurteilung der aktuellen Resistenzsituation und -entwicklung ist die Erhebung valider Empfindlichkeitsdaten für tierpathogene Bakterien erforderlich. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erhebt diese Daten im Rahmen des Nationalen Resistenzmonitorings (GERM-Vet) seit 2001. Diese Daten ermöglichen es, koordinierende Maßnahmen zu ergreifen und Entscheidungshilfen zur kalkulierten Therapie zu geben.

Caracteristici

Umfassender Bericht über Antibiotikaresistenzen bei klinisch wichtigen tierpathogenen Bakterien Eine Publikation des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)