Berufseinstieg und Berufsverbleib Augsburger Diplom-Pädagoginnen und -Pädagogen: Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung, cartea 4
Autor Inka Wischmeierde Limba Germană Paperback – 29 apr 2004
Preț: 414.80 lei
Nou
Puncte Express: 622
Preț estimativ în valută:
79.38€ • 82.77$ • 65.97£
79.38€ • 82.77$ • 65.97£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810039354
ISBN-10: 3810039357
Pagini: 216
Ilustrații: 209 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2004
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810039357
Pagini: 216
Ilustrații: 209 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 11 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:2004
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Augsburger Reihe zur Geschlechterforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Die Einrichtung des Studiengangs Diplom-Pädagogik.- 2 Forschungsstand und Datenlage.- 3 Methodische Vorgehensweise der Augsburger Absolventen/innen-Studie.- 4 Ergebnisse — Allgemeine Daten zum sozialen Status, Studium und Zusatzqualifikationen.- 4.1 Absolventen/innen und Diplomjahr — sozialer Status.- 4.2 Das Studium: Studienrichtung.- 4.3 Wahlpflichtfach.- 4.4 Institution und Arbeitsfeld des Praktikums im Hauptstudium.- 4.5 Die Studienwahl.- 4.6 Berufliche Qualifikationen vor Aufnahme des Studiums.- 4.7 Ehrenamtliche und „sonstige praktische“Tätigkeiten vor dem Studium.- 4.8 Zusätzliches Studium/Ergänzungsstudiengang.- 4.9 Zusatzausbildungen.- 4.10 Die Promotion als besondere Zusatzqualifikation.- 5 Hypothesenüberprüfung — Berufseinstieg und Berufsverlauf der Augsburger Absolventen/innen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Der Berufseinstieg der Augsburger Diplom-Pädagogen/innen.- 5.3 Betriebswirtschaftliche, informationstechnologische und institutionstheoretische Basisqualifikationen.- 5.4 Tätigkeitsfelder der Augsburger Diplom-Pädagogen/innen.- 5.5 Diplom-Pädagogen/innen und die freie Wirtschaft — Neue Betätigungsfelder der Augsburger Absolventen/innen.- 5.6 Die Erwerbstätigkeit der Augsburger Absolventen/innen unter dem Blickpunkt der formalen Arbeitsbedingungen.- 5.7 Unterschiedliche Platzierung von Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt.- 5.8 Abschließende Einschätzung der Hypothesenüberprüfung.- 6 Erwerbstätigkeit — Tätigkeitsprofil.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Allgemeines Tätigkeitsprofil.- 6.3 Differenziertes Profil nach Stellenbezeichnungen und Anstellungsträgern.- 7 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.
Notă biografică
Dr. phil. Inka Wischmeier ist am Fachbereich Pädagogik der Universität Augsburg tätig.
Textul de pe ultima copertă
Die deutsche Universität steht unter Kritik: zu lange Studienzeiten, überfüllte Seminare, sinkende Leistungen und didaktische Defizite der Lehre gehören zu den Schwerpunkten der Mängelliste Auch die Praxistauglichkeit der Absolventen/innen wird angezweifelt. Insbesondere Diplom-Pädagogen/innen wird nachgesagt, dass sie aufgrund eines diffusen Berufsbildes auf einem zunehmend engen Arbeitsmarkt wenig Chancen hätten, sich erfolgreich zu platzieren. Die Untersuchung zeichnet vor diesen Hintergründen den Berufseinstieg und den Berufsverlauf der Absolventen/innen des Studiengangs Diplom-Pädagogik der Universität Augsburg nach. Ein Schwerpunkt liegt darin, das Tätigkeitsprofil der Augsburger Diplom-Pädagogen/innen genauer zu erfassen und professionelles pädagogisches Handeln zu definieren. Im Ergebnis werden Empfehlungen für Veränderungen sowohl der Ausbildung als auch der Praxis gegeben, die auch für andere Studienstandorte von Bedeutung sein könnten.
Caracteristici
Zur Praxistauglichkeit von Diplom-Pädagog.