Bilanzanalyse und Bilanzpolitik: Einführung in die Grundlagen
Autor Volker H. Peemöllerde Limba Germană Paperback – 30 oct 2003
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 369.94 lei 6-8 săpt. | |
Gabler Verlag – 30 oct 2003 | 369.94 lei 6-8 săpt. | |
Gabler Verlag – 1993 | 445.44 lei 6-8 săpt. |
Preț: 369.94 lei
Nou
Puncte Express: 555
Preț estimativ în valută:
70.79€ • 73.49$ • 59.03£
70.79€ • 73.49$ • 59.03£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409335348
ISBN-10: 340933534X
Pagini: 448
Ilustrații: XXII, 422 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 178 x 254 x 24 mm
Greutate: 0.77 kg
Ediția:3., akt. Aufl. 2003
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 340933534X
Pagini: 448
Ilustrații: XXII, 422 S. 4 Abb.
Dimensiuni: 178 x 254 x 24 mm
Greutate: 0.77 kg
Ediția:3., akt. Aufl. 2003
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Einleitung.- 2. Rechnungslegung als Einflussfaktor.- 3. Unternehmensrealität als Einflussfaktor.- 4. Bilanzpolitik als Einflussfaktor.- 5. Bilanzanalyse.- Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Notă biografică
Professor Dr. Volker H. Peemöller ist Inhaber des Lehrstuhls für Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Textul de pe ultima copertă
Kurz und einprägsam werden in diesem Grundlagenbuch die zentralen Kenntnisse und Instrumente für die Aufbereitung von Bilanzen und die Ableitung entsprechender Schlussfolgerungen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage von Unternehmen vermittelt. Die modernen Methoden der Bilanzanalyse, wie multivariate Diskriminanzanalyse, Neuronale Netze und qualitative Bilanzanalyse, sind leicht verständlich aufbereitet. Kernstück des Buches ist die Arbeit mit Kennzahlen, ihre Bildung, Einsatzweise und Verarbeitung. Ausgewählte Kennzahlen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage werden erläutert und durch praktische Beispiele aus Geschäftsberichten sowie Branchenzahlen ergänzt.
Ein separater Abschnitt befasst sich mit der internationalen Rechnungslegung. Die IAS/IFRS werden kurz vorgestellt und ihre Auswirkungen auf die Bilanzanalyse untersucht. Die Konzeptionen wertorientierter Steuerung fanden ebenfalls Berücksichtigung. Die Anforderungen und die grundsätzliche Vorgehensweise sind übersichtlich aufbereitet.
Das Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Prüfungswesen, Rechnungswesen und Controlling, sowie an Ingenieure, Juristen und Praktiker, die sich mit der Beurteilung von Unternehmen befassen.
Professor Dr. Volker H. Peemöller ist Inhaber des Lehrstuhls für Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Ein separater Abschnitt befasst sich mit der internationalen Rechnungslegung. Die IAS/IFRS werden kurz vorgestellt und ihre Auswirkungen auf die Bilanzanalyse untersucht. Die Konzeptionen wertorientierter Steuerung fanden ebenfalls Berücksichtigung. Die Anforderungen und die grundsätzliche Vorgehensweise sind übersichtlich aufbereitet.
Das Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Prüfungswesen, Rechnungswesen und Controlling, sowie an Ingenieure, Juristen und Praktiker, die sich mit der Beurteilung von Unternehmen befassen.
Professor Dr. Volker H. Peemöller ist Inhaber des Lehrstuhls für Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Caracteristici
Die zentralen Kenntnisse und Instrumente für die Aufbereitung von Bilanzen