Bircher-Benner 26 Gesund und Schlank: Bircher-Benner-Handbuch, cartea 26
Autor Andres Bircher, Lilli Bircher, Anne-Cecile Bircher, Pascal Bircherde Limba Germană Paperback – 15 feb 2020
Preț: 279.73 lei
Preț vechi: 294.45 lei
-5% Nou
Puncte Express: 420
Preț estimativ în valută:
53.57€ • 55.20$ • 44.88£
53.57€ • 55.20$ • 44.88£
Carte disponibilă
Livrare economică 28 ianuarie-03 februarie
Livrare express 18-24 ianuarie pentru 38.79 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783906089201
ISBN-10: 3906089207
Pagini: 181
Dimensiuni: 151 x 211 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:völlig neu Überarbeitete Auflage
Editura: Edition Bircher-Benner
Seria Bircher-Benner-Handbuch
ISBN-10: 3906089207
Pagini: 181
Dimensiuni: 151 x 211 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:völlig neu Überarbeitete Auflage
Editura: Edition Bircher-Benner
Seria Bircher-Benner-Handbuch
Notă biografică
Über den Autor: Dr.med. Andres Bircher ist Enkel von Dr.med. Maximilian Bircher-Benner. Nach dem Medizinstudium in Zürich und Genf, zehnjährige Tätigkeit als Spitalarzt in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungswesen, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik, Hämatologie, Geriatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, als Facharzt an Zürcher Universitätskliniken in leitender Position. Lehranalyse bei Brian Kenny. Chefarzt einer Klinik für Innere Medizin in Zürich und später in der Westschweiz, Studium und Facharztausbildung in TCM und Akupunktur in Wien, Neuraltherapie, Manualtherapie, klassische Homöopathie, Ausbildung zum deutschen Facharzt in Balneologie, Klimatologie und physikalische Medizin. Wissenschaftliche Arbeiten über die Nahrungsenergie, Diätetik und die Wirkungen der regulativen Medizin. Ärztlicher Leiter des medizinischen Zentrums Bircher-Benner
Cuprins
Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Das Körpergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Die Beurteilung des Körpergewichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Tabellen zum Idealgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Das Idealgewicht erwachsener Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Das Idealgewicht erwachsener Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Das Gewicht, das bei der Diätbehandlung anzustreben ist (Sollgewicht) . . . . . . .17 Gewichtstabelle für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Gewichtstabelle für Männer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Gewichtstabelle für Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Die Bedeutung des Körpergewichts für die Gesundheit und die Lebenserwartung, verschiedene Formen des Übergewichts . . . . . . . . . . . . . 23 Der Bauchumfang an der Taille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Die neurobiologische Steuerung von Appetit, Energieverbrauch, Hormonspiegel und Wachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Die Sättigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 Hormone, welche die Sättigung und den Energiehaushalt regulieren . . . . . . .25 Die Veränderung des Geschmackssinns bei Adipositas und Anorexia nervosa . . . .28 Die Notregulation des Essverhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Die Komplexität der Regulation von Appetit, Körpergewicht und Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Die Bedeutung des Milieus im Darm und der Darmflora . . . . . . . . . . . . . . . .31 Die Darmflora bei Untergewicht und Anorexia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Die Darm-Hirnachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 Übergewicht und Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Die Ursachen der Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Genetische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Vorgeburtliche Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Die epigenetische Prägung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Prävention beginnt bereits im Mutterleib . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Der Einfluss der frühkindlichen Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Fehlernährung und Bewegungsmangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Der Einfluss der Nahrung auf den Blutzuckerspiegel und die Gesundheit . . . . . .47 Glykämischer Index und glykämische Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Der glykämische Index (glycemic index GI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Die Glykämische Ladung (glycemic load, GL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Oxydativer Stress im Zentrum der Ursachen degenerativer Krankheiten . . . . . .49 Die Nahrungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 Das Problem der Nahrungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 Zweierlei Nahrungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Das Grundregulationssystem des zarten Bindegewebes (Matrix) . . . . . . . . . . .55 Die Bedeutung der Nahrungsökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 Das Integralgesetz der Nahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Die Lebendigkeit der Nahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Sekundäre Pflanzenstoffe (Phytochemicals) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 Die Bedeutung der Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 Die Bedeutung des Schlafs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Die Bedeutung des Seelenlebens bei Übergewicht und Essstörungen . . . . . . . . .64 Schwangerschaft und Körpergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65 Die Folgekrankheiten der Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Metabolisches Syndrom, Adipositas, Hypertonie, Diabetes mellitus . . . . . . . .66 Von der Adipositas zum Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Von der Adipositas zu Bluthochdruck und zu den Herz-Kreislaufkrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Die Stoffwechselwirkung der Bewegung und des Ruhens . . . . . . . . . . . . 67 Allgemeine Richtlinien zur Ordnungstherapie der Adipositas . . . . . . . . . . . 69 Die Grundpfeiler der Therapie sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Zur Diät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Fastenreaktionen und deren Behandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Der Gewichtsverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Typische Gewichtskurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Verlauf des durchschnittlichen Körpergewichtes bei abwechselnder Saft-Rohkost und Vollkost-Diät nach Bircher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Das Cholesterin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Einfluss der Bircher¿schen Diättherapie bei Adipösen auf das Serumcholesterin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Einfluss der Bircher¿schen Diättherapie bei Adipösen auf den Blutdruck . . . 75 Der Blutdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Essstörungen, Bing-Eating und Anorexia nervosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 Die diagnostischen Kriterien der Anorexia nervosa . . . . . . . . . . . . . . . . .78 Die Therapie der Essstörungen und der Anorexia nervosa . . . . . . . . . . . . . . .83 Das ärztliche Gespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83 Der diätetische Ansatz der Therapie der Essstörungen und der Anorexia nervosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84 Die Familientherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Die kognitive Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Die Gruppentherapie gemeinsam mit den Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 Die stationäre Therapie der Anorexia nervosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Die Ernährungstherapie bei Bulimia nervosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87 Die psychoedukative Führung der Bulimie Patientin . . . . . . . . . . . . . . . .87 Der Therapievertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Die Einzeltherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88 Die konstitutionelle Magerkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Kachexie, die Abmagerung durch schwere Krankheiten oder Hunger . . . . . . . 91 Zur Diät bei Untergewicht, Anorexia nervosa und Kachexie . . . . . . . . . . . . . 93 Die Infusionstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95 Die Durchführung der Diät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Die Kurpläne zur Gewichtsreduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Allgemeine Regeln für die erste Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Allgemeine Ratschläge für ein Jahr nach Abschluss der Kur . . . . . . . . . . . .99 Grundformen der Diät bei Übergewichtigkeit und Fettsucht . . . . . . . . . . . . .100 Verschiedene Diätstufen und ihre Anwendung in der Schlankheitskur . . . . . .100 Die Durchführung der Diät bei Untergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102 Die Diät bei Anorexia nervosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Die Diät bei konstitutionellem Untergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104 Die Diät in hohem Alter und bei krankheitsbedingter Kachexie . . . . . . . . 104 Wasseranwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105 Fichtennadelbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Dauerlichtbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105 Lichtschwitzbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105 Heublumensitzbad oder Heublumenschenkelbad . . . . . . . . . . . . . . . . . .105 Kuhne¿sches Reibesitzbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105 Armbad (nach Hauffe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Wechselfussbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106 Wassertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Wechselwarme Abwaschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Wechseldusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Trockenbürsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106 Sonnenbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Nahrungswerte von Gemüse und Obst nach Nährgehalt . . . . . . . . . . . . . . . .107 Gemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Speisezettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Prinzipien der Auswahl bei der Diätzusammenstellung . . . . . . . . . . . . . . .108 Eine Woche für jeden Monat des Jahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .108 Ein Woche Diät zur Erhaltung der schlanken Linie . . . . . . . . . . . . . . . . .109 Januar bis März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109 April bis Juni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Juli bis September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Oktober bis Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111 Eine Woche strenge Diät zur Erhaltung der schlanken Linie . . . . . . . . . . 111 Diät-Rezepte für die gesunde, schlanke Linie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114 Vorbereitende Erklärungen zur Frischsaftdiät . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 SÄFTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Die Frischsäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Schleim als Zusatz zu Säften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Gemüsesäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Besonders bekömmliche Saftrezepte für gemischte Säfte . . . . . . . . . . . . 116 BIRCHER-MUESLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 ROHGEMÜSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 SALATSAUCEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 MILCHARTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 BUTTER, REFORM-PLANZENFETTE UND ÖLE . . . . . . . . . . . . . . .123 SUPPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 DIE GEKOCHTEN GEMÜSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 SALATE VON GEKOCHTEN GEMUSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .132 BELEGTE BROTE (dünne Vollkornbrotschnitten) . . . . . . . . . . . . . . . .133 KARTOFFELGERICHTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .133 GETREIDESPEISEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134 SAUCEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 SÜSS-SPEISEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 GESUNDHEITS-TEES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 GETRÄNKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140 Gymnastische Übungen zur Erhaltung der schlanken Linie . . . . . . . . . . . . . 141 Training für die Wirbelsäule und Rumpfmuskulatur . . . . . . . . . . . . . . . 141 Training für Bauch- und Rückenmuskulatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .141 Training für Schultergürtel und Brustkorb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .143 Training aus dem Schultergürtelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Training für die Elastizität der Gelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Anhang und Tabellen Diät bei Gewichtsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Berechnete Tagesmenüs für die Diät (1200 ¿2100 K) . . . . . . . . . . . . . . . .146 Tabelle zum Glykämischen Index und der glykämischen Ladung . . . . . . . . . . .156 Verzeichnis der Rezepte und Kurpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .160 Literaturnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167