Cantitate/Preț
Produs

Buergerbegehren Und Buergerentscheid Zu Fragen Der Bauleitplanung: Eine Pruefung Der Vereinbarkeit Mit Den Vorschriften Des Baugesetzbuches: Europaeische Hochschulschriften / European University Studie, cartea 5613

Autor Katharina Kaup
de Limba Germană Paperback – 30 apr 2014
Die Arbeit untersucht das Verhältnis der bundesrechtlichen Vorschriften des Baugesetzbuches zu den kommunalrechtlichen Regelungen über Bürgerbegehren und Bürgerentscheid: Welchen Spielraum lässt der Bundesgesetzgeber den Ländern in der Ausgestaltung und Anwendung ihrer Vorschriften über direktdemokratische Entscheidungen zu Fragen der Bauleitplanung? Im Rahmen einer rechtlichen Analyse im klassisch-dogmatischen Sinn beleuchtet die Verfasserin die Vereinbarkeit direktdemokratischer Entscheidungen mit dem Abwägungsgebot sowie weiteren bedeutenden Maßstabsnormen des BauGB. Die Arbeit leistet einen weiterführenden Beitrag zu der Debatte um die Stärkung direktdemokratischer Elemente auf kommunaler Ebene. Sie ist aber auch baurechtlich wertvoll: In der Darstellung der hier untersuchten Problematik erscheinen die Maßstabsnormen des BauGB in einem klareren Licht.
Citește tot Restrânge

Din seria Europaeische Hochschulschriften / European University Studie

Preț: 46051 lei

Preț vechi: 59807 lei
-23% Nou

Puncte Express: 691

Preț estimativ în valută:
8813 9149$ 7349£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 24 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631653265
ISBN-10: 3631653263
Pagini: 226
Dimensiuni: 148 x 208 x 15 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Europaeische Hochschulschriften / European University Studie


Notă biografică

Katharina Kaup, promovierte Juristin, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und München. Die Autorin ist in Mannheim als Richterin tätig.

Cuprins

Inhalt: Vereinbarkeit von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid zu Fragen der Bauleitplanung mit dem Abwägungsgebot - Vereinbarkeit mit weiteren Vorschriften des Baugesetzbuches (§ 1 Abs. 3 S. 1 BauGB; § 1 Abs. 3 S. 2 BauGB; § 3 BauGB; § 33 BauGB; §§ 39 ff. BauGB ) - Konsequenzen für das Kommunalrecht.